Bäuerinnen und Bauern zeigen Profil!
> Mehr
Melde dich jetzt für den Infoabend oder Interessentenliste deiner gewünschten Ausbildung an. Die Qualifizierung zum Meister bzw. zur Meisterin ist die höchste Form der praktischen beruflichen Weiterbildung in der Land – und Forstwirtschaft und der höchste Abschluss in der landwirtschaftlichen Berufsausbildung.
> Mehr
Einen landwirtschaftlichen Betrieb zu führen bedeutet, eine Managementaufgabe mit einer hohen wirtschaftlichen Verantwortung zu haben. Eine solide Fachausbildung ist die beste Basis dafür.
> Mehr
Tipps und Tricks für die Stallapotheke auf der Alm sowie wertvolle Maßnahmen zum Weidemanagement und zur Weideverbesserung mit einer Almbesichtigung auf der Lammersdorfer Alm.
> Mehr
"Flotte" Kühe bringen mehr Erfolg im Stall! Regelmäßige Klauenpflege ist die Grundlage für Klauen- bzw. Tiergesundheit.
> Mehr
Der Landesalmwandertag führt heuer am 22. Juli ins Maltatal.
> Mehr
Dieser Onlinekurs eignet sich für Personen, die gerne mit dem Smartphone fotografieren und Ihre Fertigkeiten professionalisieren, sowie Ihre Produkte erfolgreich in Szene setzen möchten.
> Mehr
Nichts verpassen. Mit dem Social-Media-Kanal des LFI Kärnten sind Sie immer auf dem Laufenden!
> Mehr