• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
203 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Agrargemeinschaften: Praxisnahes Seminar für starke Funktionäre

Am Samstag, dem 19. Oktober 2024, fand im Hotel Hansbauerhof in Rattendorf/Jenig ein praxisorientiertes Seminar für Funktionäre von Agrargemeinschaften statt. Unter dem Titel "Ein Funktionär hat es oft schwer" wurden wichtige juristische und praktische Aspekte behandelt, die für Funktionsträger von großer Bedeutung sind.

WhatsApp Image 2024-10-21 at 10.47.19 (2).jpgWhatsApp Image 2024-10-21 at 10.47.19 (2).jpgWhatsApp Image 2024-10-21 at 10.47.19 (2).jpg[1729523390163130.jpg]
© Archiv
Mit insgesamt 29 engagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern war das Seminar gut besucht. Ein besonderer Fokus lag dabei auf dem wertvollen Austausch von Erfahrungen zwischen den Funktionären sowie der Vermittlung von Expertenwissen. Die Vorträge von Mag. Sandra Schneider (Agrarbehörde Villach) und Dipl.-Ing. Friedrich Walter Merlin boten praxisnahe Einblicke in die Funktionsweise von Agrargemeinschaften. Themen wie die Aufgaben des Obmanns, die Organisation von Vollversammlungen sowie die Protokollführung wurden intensiv beleuchtet.
WhatsApp Image 2024-10-21 at 10.47.22 (4).jpgWhatsApp Image 2024-10-21 at 10.47.22 (4).jpgWhatsApp Image 2024-10-21 at 10.47.22 (4).jpg[1729523397029652.jpg]
© Archiv
Erfreulicherweise waren auch viele junge Funktionäre unter den Teilnehmern, was die Bedeutung der Nachwuchsförderung bei Agrargemeinschaften unterstrich. Es wurde mehrfach betont, wie wichtig es ist, junge Menschen aktiv in die Funktionen einzubinden und ihnen die notwendigen Fähigkeiten für verantwortungsvolle Positionen zu vermitteln. Nur so können Agrargemeinschaften auch in Zukunft erfolgreich bestehen und von neuen Ideen profitieren.
a WhatsApp Image 2024-10-21 at 10.47.19.jpga WhatsApp Image 2024-10-21 at 10.47.19.jpg[1729523361523429.jpg]
© Archiv
Ein Seminar für Funktionäre von Bringungsgemeinschaften wird im Oktober 2025 angeboten und soll Funktionären von Bringungsgemeinschaften eine ausgezeichnete Gelegenheit bieten, sich weiterzubilden und wertvolle Erkenntnisse für die tägliche Arbeit zu gewinnen.

Weitere Informationen erhalten Interessierte beim LFI Kärnten unter der Telefonnummer 0463/5850-2512.
Online-Anmeldung: "Ein Funktionär hat es oft schwer" - Seminar für Funktionäre von Brinungsgemeinschaften

 

Kursangebot

  • "Ein Funktionär hat es oft schwer" - Seminar für Funktionäre von Brinungsgemeinschaften
    18. Oktober 2025, 09:00 Uhr GH Bacher, 9500 Villach, Villach

Downloads zum Thema

  • Seminar AG für Funtktonäre Stand 10.2024
21.10.2024
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

„Borkenkäfer - was nun?“

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Startschuss für die Meisterausbildung im Fachbereich Landwirtschaft

Mehr zum Thema

  • Bildungsveranstaltungen im Schweinebereich
  • Tiergesundheit bei Wiederkäuern
  • Wild – auf heimisches Wild
  • Aufzeichnung Webinar Ideenacker 15 "Premiumfleisch" vom 24.09.2024
  • „PV-Power für die Landwirtschaft“
  • „Borkenkäfer - was nun?“
  • Agrargemeinschaften: Praxisnahes Seminar für starke Funktionäre
  • Startschuss für die Meisterausbildung im Fachbereich Landwirtschaft
  • Neuer Onlinekurs "Biologische Wirtschaftsweise für tierhaltende Betriebe mit Grünland und Feldfutterbau"
  • SchaZie-Fest
  • 8
  • 9(current)
  • 10
268 Artikel | Seite 9 von 27
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
WhatsApp Image 2024-10-21 at 10.47.19 (2).jpg
© Archiv
[1729523397029652.jpg]
© Archiv
a WhatsApp Image 2024-10-21 at 10.47.19.jpg
© Archiv