• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
192 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

ÖPUL 23: Weiterbildungsveranstaltungen für Biobetriebe

In der kommenden Bildungssaison werden wieder zahlreiche Tages-, Halbtageskurse und Webinare zu den Themen der biologischen Landwirtschaft angeboten.

.jpg.jpg.jpg.jpg[1548421699568269.jpg]
© Helmut Wutte, Biozentrum Kärnten
Viele der Veranstaltungen bieten die Möglichkeit, Weiterbildungsstunden für ÖPUL-BIO oder für den Tiergesundheitsdienst zu sammeln.

Bis spätestens 31.12.2025 sind von der Betriebsführerin oder dem Betriebsführer unabhängig von der Vorqualifikation fachspezifische Kurse zur biologischen Wirtschaftsweise im Mindestausmaß von 5 Stunden und zusätzlich zum Thema Biodiversität im Mindestausmaß von 3 Stunden aus dem Bildungsangebot eines anerkannten Bildungsanbieters zu absolvieren. Aufgrund von betrieblichen Erfordernissen kann der Kurs auch von einer am Betrieb maßgeblich tätigen und in die Bewirtschaftung eingebundenen Person besucht werden. Eine schriftliche Kursbesuchsbestätigung muss auf dem Biobetrieb aufliegen.
 

Links zum Thema

  • Hier geht es zu den ÖPUL 23: Weiterbildungsveranstaltungen für Biobetriebe
05.10.2022
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Biozentrum Kärnten Kurse Herbst 2022

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Startschuss für das modernAKIS Projekt

Mehr zum Thema

  • NEU: Coaching und Beratung nach Terminvereinbarung am Bäuerlichen Sorgentelefon
  • Aufzeichnung Webinar Ideenacker 5 "Selbstorganisiert, fair, geteiltes Risiko" vom 14.03.2022
  • Deine Meinung ist gefragt – gestalte die Bäuerinnenarbeit mit!
  • Innovationspreis 4.0 – Kärntner Messen
  • Wieder ein neues Gesicht im LFI Kärnten Team!
  • Aufzeichnung - GAP ab 2023: Herausforderungen und Chancen für Kärntens Betriebe
  • AUFZEICHNUNG: Webinar "Klimawandelanpassung in der Almwirtschaft" vom 18.02.2022
  • Wir sind gewachsen! Ein neues Gesicht im LFI Kärnten Team
  • EDV-Schulungen von zu Hause aus absolvieren
  • Österreicherinnen und Österreicher haben eine sehr positive Sicht auf die heimischen Bäuerinnen und Bauern
  • 22
  • 23(current)
  • 24
263 Artikel | Seite 23 von 27
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1548421699568269.jpg]
© Helmut Wutte, Biozentrum Kärnten