• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
203 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Ökoeffizienz in der Praxis

Interessenten für heuer können beim Pilotprojekt noch kostenfrei mitmachen!

Ökobilanzierung R.O.Drewes.pngÖkobilanzierung R.O.Drewes.pngÖkobilanzierung R.O.Drewes.pngÖkobilanzierung R.O.Drewes.png[1642698230777783.png]
© R. O. Drewes
Fast 100 Teilnehmer bei 3 Abendveranstaltungen des LFI-Online-Angebotes „ÖKO-Bilanzierung für Ihren Betrieb“ in Zusammenarbeit mit der HBLFA Raumberg-Gumpenstein zeigten, dass das Interesse an der Erstellung einer ÖKÖ-Bilanz durchaus gegeben ist. FarmLife ist ein Management-Werkzeug, das landwirtschaftliche Betriebe in ihren Bemühungen um eine standortangepasste und leistungsorientierte Produktion unterstützt. Durch Minimierung von Emissionen und Verlusten gelingt es den FarmLife-Betrieben leichter, die ökologischen und ökonomischen Betriebsziele zu erreichen! Interessierte Betriebe können sich noch melden, um bei einem Projekt gratis teilzunehmen. Bei entsprechender Teilnehmerzahl werden regionale Workshops angeboten, im Zuge derer BetriebsleiterInnen die Bedienung von FarmLife erlernen können.

Statements von BetriebsleiterInnen aus Kärnten:

Katharina Unterweger.jpgKatharina Unterweger.jpg[1651137033913383.jpg]
© Katharina Unterweger

Kathrina Unterweger, Lesachtal

„Wir sind nach dieser Berechungsmethode mit unserer Landwirtschaft ökoeffizient und können unsere Wirtschaftsweise unseren Kunden gut argumentieren.“
 
Reinhard Scherzer.jpgReinhard Scherzer.jpg[1651137015486113.jpg]
© Reinhard Scherzer

Reinhard Scherzer, Paternion

„Die Standortgerechte Landwirtschaft ist ein Weg in die Zukunft! Wir leben das am Betrieb und glauben, dass ÖKO-Effizienz eine wichtige Frage fürs Betriebsmanagement ist.“
 
Johannes Wedenig-neu.jpgJohannes Wedenig-neu.jpg[1651137291385862.jpg]
© Johannes Wedenig

Johannes Wedenig, Leibsdorf,

„Unser Betrieb setzt auf Schweinehaltung auf Stroh, das Farm-Mangementtool Farmlife hat uns sehr geholfen Erfolgversprechende Bereiche am Betrieb zu finden.“
 

Weitere Informationen und Kontaktdaten:

Betriebe, die für heuer noch einsteigen wollen, bitte bei uns melden!
Dr. Thomas Guggenberger (HBLA Gumpenstein) oder
DI Bernhard Tscharre (LK Kärnten) Tel.: 0463/5850-1403 oder E-Mail: bernhard.tscharre@lk-kaernten.at 

Um einen ersten Einblick in FarmLife zu bekommen, steht Ihnen auch ein Testzugang auf der Homepage www.farmlife.at zur Verfügung.
 

Links zum Thema

  • Info zu Farmlife
  • Grundzüge einer standortgerechten Landwirtschaft
  • PODCAST | #76 Standortgerechte Landwirtschaft - Wer nichts weiß, muss alles essen
27.04.2022
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

TEIL 2: "Das ist Innovation Farm. Digitalisierung kompakt erklärt." – Informationsreihe des LFI Österreich

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Die „Gutes vom Bauernhof“-Familie vergrößert sich – seien Sie ein Teil davon!

Mehr zum Thema

  • Start zur Meisterausbildung in der Bienenwirtschaft!
  • Onlinekurse für die ÖPUL Weiterbildungen
  • Bildungsangebote für bäuerliche VermierterInnen
  • Onlinekurse zu Biodiversität und Landwirtschaft jetzt buchen
  • Kampagne: Recht(e) haben! auf ZAMm unterwegs
  • Start-up Bauernhof: Wie gehe ich es an?
  • LFI Live. Wie Bauernhoftiere auf uns wirken
  • Imkerei – Hobby oder Betriebszweig?
  • Meister(innen)kurs für Betriebs- und Haushaltsmanagement startet!
  • Praxistag zur Mutterkuh- und Jungviehalpung
  • 15
  • 16(current)
  • 17
266 Artikel | Seite 16 von 27
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Ökobilanzierung R.O.Drewes.png
© R. O. Drewes
Katharina Unterweger.jpg
© Katharina Unterweger
Reinhard Scherzer.jpg
© Reinhard Scherzer
Johannes Wedenig-neu.jpg
© Johannes Wedenig