• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
222 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Workshop "Einkochen"

Das klassischen Weck(Rex)-Systems mit ganz neuen Ideen

Workshop Einkochen.jpgWorkshop Einkochen.jpgWorkshop Einkochen.jpg[1727095197410264.jpg]
Ein Weckglas mit eingelegten Pfefferoni auf einem Holzbrett. © Bildungshaus Schloss Krastowitz
Einkochen ist das Haltbarmachen durch Erhitzen. Der Fachausdruck dafür heißt  Pasteurisieren. Verfügt man über die wesentlichen Grundkenntnisse und  verwendet man die richtigen Materialien und Geräte, lohnt sich die Arbeit: Die  Ernte ist sorgfältig konserviert und die Vorratskammer kann mit den Schätzen  aus dem eigenen Garten gefüllt werden. Nach einer theoretischen Einführung  wird anhand einer Praxisvorführung das notwendige Wissen vermittelt. Es  erwarten Sie spannende Rezepte und viele neue Ideen zu den Bereichen Beeren,  Marmelade und Gelee, Pilze und Gemüse, Säfte und Sirupe, Kuchen und Gebäck  im Glas.
Für Material sind 10 Euro pro Person an den Kursleiter zu bezahlen!
.jpg.jpg.jpg[1675264756998691.jpg]
Gemüse eingelegt in Gläsern. © Anzhela/stock.adobe.com

Eckdaten:

Termin: Montag, 6. Oktober 2025, 9:00 bis 15:00 Uhr
Referent: DI Wolfgang Zemanek
Preis: € 80,–
Kursnummer: 2-0028333

Anmeldung und Information:


bei Mag. Robert Madrian
Bildungshaus Schloss Krastowitz
Tel.: 0463/5850-2100
E-Mail: robert.madrian@lk-kaernten.at

oder direkt online über folgenden Link:  Workshop "Einkochen"

Kursangebot

  • Workshop "Einkochen"
    06. Oktober 2025, 09:00 Uhr Bildungshaus Schloss Krastowitz, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Klagenfurt
22.08.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Workshop „Fermentieren von Gemüse und Kräutern “

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Töpferworkshop: "Tischlein deck dich"

Mehr zum Thema

  • Von Marken, Gütesiegeln und ihren Geschichten
  • LFI Ideencheck - Checke deine Idee!
  • Covid-19 Verordnung
  • Online-Meetings mit Zoom: Anleitung für Teilnehmende und Moderatoren
  • Video-Tutorials zur Nutzung von ZOOM
  • Bildung mit Weitblick für mehr Erfolg
  • Aufzeichnung Webinar: Persönliche Ressourcen nutzen
  • LFI-Farminar "Cows and More - Digitale Schwachstellenanalyse für den Kuhkomfort"
  • Lebensmittel wachsen nicht im Supermarkt
  • Neue LFI-Broschüre „Arbeitszeit und Arbeitsorganisation am landwirtschaftlichen Betrieb“
  • 20
  • 21(current)
  • 22
218 Artikel | Seite 21 von 22
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Workshop Einkochen.jpg
Ein Weckglas mit eingelegten Pfefferoni auf einem Holzbrett. © Bildungshaus Schloss Krastowitz
.jpg
Gemüse eingelegt in Gläsern. © Anzhela/stock.adobe.com