Werde Facharbeiter:in in der Landwirtschaft
![[1513342001631834.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2017.12.15/1513342001631834.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1513342006)
Der Facharbeiter/-innenkurs Landwirtschaft bereitet auf die theoretische und praktische Facharbeiterprüfung Landwirtschaft in den fachspezifischen Gegenständen Pflanzenbau, Tierhaltung, Landtechnik sowie Agrarische Basiskompetenzen und Betriebs- und Unternehmensführung vor. Dieser Kurs wird in den Organisationsformen:
Im Rahmen des Facharbeiter/-innenkurses kann der Tiertransport-Befähigungsnachweis erlangt werden und nach abgelegter Facharbeiterprüfung besteht die Möglichkeit den Sachkundeausweis zu beantragen.
- Blockkurs oder
- Präsenz + Online Kurs angeboten.
Im Rahmen des Facharbeiter/-innenkurses kann der Tiertransport-Befähigungsnachweis erlangt werden und nach abgelegter Facharbeiterprüfung besteht die Möglichkeit den Sachkundeausweis zu beantragen.
Facharbeiterprüfung – warum?
- Berufsausbildungsabschluss (Grundkenntnisse zur Führung eines landwirtschaftlichen Betriebes)
- Voraussetzung für das Erlangen verschiedener agrarischer Förderungen (z. B. Existenzgründungsbeihilfe, Investitionsförderung)
- Meister/-innenausbildung baut auf dem Facharbeiterwissen auf
- Erlangung der Sachkundeberechtigung
- Erlangung des Tiertransportausweises
Anmeldung zum Infoabend:
Termine:
- Mittwoch, 30. August 2023, 19 Uhr, Online via Zoom
Online-Anmeldung: Informationsabend Facharbeiter Landwirtschaft 2024 - Mittwoch, 13. September 2023, 19 Uhr, Bildungshaus Schloss Krastowitz
Online-Anmeldung: Informationsabend Facharbeiter Landwirtschaft 2024
Voraussetzungen für die Zulassung zur Facharbeiterprüfung:
- Praxisnachweis über die dreijährige Tätigkeit in der Landwirtschaft.
- Erfolgreicher Besuch eines Vorbereitungskurses. (= 80%ige Anwesenheit)
- Mindestalter 20 Jahre
Nähere Informationen zum Kursverlauf und zur Anmeldung erhalten Sie hier:
LFI KärntenElisabeth Ladinig
Tel.: 0463/5850-2512
elisabeth.ladinig@lk-kaernten.at