• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
203 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Webinar: Intensivseminar Bodenfruchtbarkeit

Phänomene im Ackerökosystem kennen lernen

Programm
• 09:00-11:15, im 1.Teil geht es um Anbausysteme, die die Bodenfruchtbarkeit steigern. Darunter fällt auch die natürliche Bodengare. Transfer Mulch bzw. Cut&Carry könnte dafür ein Schlüssel sein, dh. die optimale Nutzung von gehäckselten Aufwüchsen von Klee und Zwischenfrüchten.
• 18:00 – 20:00 Im zweiten Block geht es um Direktsaat bzw. Direktpflanzung. Welche Rolle spielen dabei die Zwischenfrüchte. Etablierung der Kulturpflanze im Mulch der Zwischenfrucht. Herausforderungen und Lösungsansätze werden dabei ausführlich diskutiert.
Jan Hendrik Cropp setzt sich seit vielen Jahren mit dem Spezialgebiet Bodenfruchtbarkeit auseinander. Wissenschaftliche Arbeiten und Recherchen führten ihn bis nach Nordamerika. Seine besondere Leidenschaft gilt den verschiedenen Mischsystemen im Acker und Gemüsebau.

Kursdauer: 0 Einheiten
Zielgruppe: Bäuerinnen und Bauern
Kursbeitrag: 30,00 € Teilnehmerbeitrag gefördert
60,00 € Teilnehmerbeitrag
Fachbereich: Umwelt und Naturschutz

Kein verfügbarer Termin

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv