Die Fruchtbarkeit ist in der Mutterkuhhaltung aber auch in der Milchkuhhaltung zentral -
jedes Jahr ein Kalb ist das Ziel. Fruchtbarkeitstörungen verlängern die Zwischenkalbezeit
oder führen manchmal zum Ausscheiden der Kuh.
In diesem online-Seminar werden die Einflussfaktoren auf die Fruchtbarkeit beleuchtet.
Themen sind Managementfaktoren wie Brunstbeobachtung, hygienische Geburtshilfe und
Fütterungseinflüsse. Auch die Behandlungsmöglichkeiten in der Praxis bei
Gebärmutterentzündungen und Zysten werden diskutiert.
TGD-Anerkennung: 1 Std.
Kursdauer:
2,4 Einheiten
Kursbeitrag:
€ 20,00 gefördert für Landwirte
€ 40,00 ungefördert
gefördert von Bund, Land und EU
Bildungsförderung Ländliche Entwicklung 2014-2020
Zahlreiche Bildungsmaßnahmen des LFI Kärnten werden mit der Förderungsmaßnahme "Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft" über das "Programm für Ländliche Entwicklung in Österreich 2014 - 2020" gefördert.
Es handelt sich dabei um eine Veranstalterförderung. Das heißt, dass das LFI Kärnten als vom BMLFUW anerkannter Bildungsträger für die entsprechenden Bildungsmaßnahmen die Förderungen direkt beantragt.
Dadurch kann das LFI Kärnten für förderbare Personen einen bereits reduzierten (= geförderten) Kursbeitrag in Rechnung stellen.
Das Ausmaß der Förderung ist von der Art der Bildungsveranstaltung abhängig.
Aus diesem Grund sind bei allen unseren geförderten Bildungsveranstaltungen zwei Kursbeiträge (ungefördert und gefördert) ausgewiesen.
Förderbare Personen
Als förderbarer Personenkreis für alle Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen über 5 Unterrichtseinheiten gelten BewirtschafterInnen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige HofübernehmerInnen, auch wenn diese noch nicht am Betrieb tätig sind.
Daher ist bei der Anmeldung zu geförderten Kursen die landwirtschaftliche Betriebsnummer (LFBIS) anzugeben, damit das LFI Kärnten den geförderten Kurspreis in Rechnung stellen kann.
Alle sonstigen Informationsveranstaltungen, die der Bereitstellung von aufbereiteten Informationen über die Land- und Forstwirtschaft im ländlichen Raum beziehungsweise der Bewusstseinsbildung der Öffentlichkeit über die Leistungen der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft dienen, können grundsätzlich von allen Teilnehmenden zum geförderten Kurspreis konsumiert werden.
Nähere Informationen erhalten Sie beim LFI Kärnten unter 0463/5850-2500.