• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
173 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
173 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Erfolg Praxis Bauer / Bäuerin Natur Technik Tierhaltung Familie Bauen Gesundheit Kultur Mensch Sinn Energie Innovation Pflanzenbau Urlaub am Bauernhof Direktvermarktung Sicherheit ländlicher Raum neue Wege Chancen Ackerbau Ausgleich Betriebsführer

< zurück zur Trefferliste

Was kostet ein Tag auf meinem Urlaubsbauernhof?

Um die bäuerliche Vermietung auf Dauer wirtschaftlich erfolgreich führen zu können, bedarf es betriebsindividueller Kennzahlen.
Im Webinar erfahren Sie, welche Aufzeichnungen für die Ermittlung der aussagekräftigsten Kennzahlen erforderlich sind. Sie erhalten betriebswirtschaftliches Basis Know-How um folgende Kennzahlen für ihren Betrieb selbstständig zu ermitteln:
• Arbeitskraftbedarf für die Vermietung
• Break- Even Point / Gewinnschwelle
• Deckungsbeitrag / Nächtigung
• Effektiver eigener Stundenlohn
• Mindestpreis pro Bett und Nächtigung
• Mindestnächtigungen und Mindestvollbelegstage
• Preisdifferenzierung in der Praxis
Im Webinar erhalten Sie auch das Wissen diese Zahlen zu interpretieren.
Diese Veranstaltung wird im Rahmen der Tourismus-Qualitätsinitiative Kärnten anerkannt.

Kursdauer: 2 Einheiten
Zielgruppe: Alle bäuerlichen VermieterInnen und Interessierte
Kursbeitrag: € 20,00 Teilnehmerbeitrag gefördert
€ 60,00 Teilnehmerbeitrag
Fachbereich: Dienstleistungen

1 verfügbarer Termin

25.03.2021, 09:00 Uhr
Restplätze
online

Ort: online (Klagenfurt)
Beginn: 25.03.2021, 09:00 Uhr
Ende: 25.03.2021, 11:00 Uhr
Örtlichkeit: Zoom, 9020 online
Information:
Kursnummer: 2-0022728
Trainer/in: Ing. Monika Huber
Mag. Arno Kronhofer
Veranstalter: LFI Kärnten Verein
Mitveranstalter: LK Kärnten Referat 2 Bildung, Beratung und Lebenswirtschaft
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON


ARTIKEL ZUM KURS

[1574335364650921.jpg]

Was kostet ein Tag auf meinem Urlaubsbauernhof?

Webinar – Stammtisch für bäuerliche VermieterInnen!

< mehr

11 ÄHNLICHE KURSE

01 Jän

Dauer: 5 Einheiten

Produktfotos mit dem Smartphone

01 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Lebensmittelhygieneschulung

09 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Textgestaltung für bäuerliche Vermieter

11 Mär

Dauer: 8 Einheiten

Textgestaltung für bäuerliche Vermieter

16 Mär

Dauer: 3,5 Einheiten

Bezirkstag für bäuerl. VermieterInnen

17 Mär

Dauer: 3,5 Einheiten

Webinar: Bezirkstag für bäuerl. VermieterInnen

15 Apr

Dauer: 8 Einheiten

Webinar - Richtig versichert in der bäuerlichen Vermietung

05 Mai

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Steuerrecht für die bäuerliche Vermietung

07 Dez

Dauer: 4 Einheiten

Social Media in der bäuerlichen Vermietung für Anfänger

31 Mär

Dauer: 4 Einheiten

Social Media in der bäuerliche Vermietung - Content Marketing für Fortgeschrittene

31 Dez

Dauer: 3 Einheiten

Stammtisch für bäuerliche Vermieter - Route neu berechnen Ziel in Sicht

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

25.03.2021, 09:00 Uhr
Restplätze
online

Ort: online (Klagenfurt)
Beginn: 25.03.2021, 09:00 Uhr
Ende: 25.03.2021, 11:00 Uhr
Örtlichkeit: Zoom, 9020 online
Information:
Kursnummer: 2-0022728
Trainer/in: Ing. Monika Huber
Mag. Arno Kronhofer
Veranstalter: LFI Kärnten Verein
Mitveranstalter: LK Kärnten Referat 2 Bildung, Beratung und Lebenswirtschaft
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON


 © Luisa23  - Fotolia.com

Onlinekurs Standortangepasste Grünlandbewirtschaftung

Der Onlinekurs bearbeitet die Module "Lebensraum Grünland", "Tiere im Grünland", Pflanzenbestand" sowie "Nutzung und Bewirtschaftung" und steht ab sofort zur Verfügung.

 © hfox-fotolia.com

TAKG Grundausbildung und TGD Weiterbildung

Gemäß der TGD-Verordnung ist bei der Mitgliedschaft die Grundausbildung zum Tierarzneimittelkontrollgesetz eine Voraussetzung.

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Vorläufig Förderleiste 2020 © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at