• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
194 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Tiergesundheit bei Wiederkäuern

Im November und Dezember veranstalten wir wieder Präsenz und Online-Kurse zu unterschiedlichen Tiergesundheitsthemen.

Für Schaf- und Ziegenhalter:innen gibt es zwei interessante Webinare zur Jungtieraufzucht und zur Anwendung der Homöopathie bei Schaf und Ziege.

Rinderhaltende Betriebe können sich ebenfalls bei mehreren spannenden Fachkursen weiterbilden und die TGD-Weiterbildungsstunden abholen. 

Die Inhalte der Kurse reichen vom Tierwohl beim Rind bis zur sachkundigen Anwendung von Heilpflanzen im Stall. Den Reigen schließt heuer die Veranstaltung in Deutsch-Griffen: Husten und Lungenerkrankung bei Kälbern und Rindern am 7. Dezember.

Webinar: Tierwohl beim Rind

©ManuelaWilpernig-00721.jpg©ManuelaWilpernig-00721.jpg©ManuelaWilpernig-00721.jpg[1730120499696825.jpg]
© Manuela Wilpernig
Termin: Donnerstag, 07.11.2024, 09:30–11:30 Uhr
Ort: online via Zoom, der Zugangslink wird mit der Anmeldung zugeschickt.
Teilnehmerbeitrag: € 20,– gefördert für Landwirt:innen mit Betriebsnummer, € 60,– ohne Förderung; ISP-Bildungsgutschein einlösbar
Referenten: Astrid Pichorner (Biozentrum Kärnten)
Anrechnung: 2,4 Stunde(n) für BIO-Austria Weiterbildung, 1 Stunde(n) für ÖPUL23-BIO, 1 Stunde(n) für TGD Weiterbildung
Online-Anmeldung: Webinar: Tierwohl beim Rind

Webinar: Lämmerausfälle vermeiden - Gesunde Lämmer und Kitze

©ManuelaWilpernig-01692.jpg©ManuelaWilpernig-01692.jpg©ManuelaWilpernig-01692.jpg[1730120501694790.jpg]
© Manuela Wilpernig
Termin: Mittwoch, 13.11.2024, 09:00–12:00 Uhr
Ort: online via Zoom, der Zugangslink wird mit der Anmeldung zugeschickt.
Teilnehmerbeitrag: € 30,– gefördert für Landwirt:innen mit Betriebsnummer, € 90,– ohne Förderung; ISP-Bildungsgutschein einlösbar
Referenten: Dr. Elisabeth Stöger
Anrechnung: 2 Stunde(n) für BIO-Austria Weiterbildung, 1 Stunde(n) für ÖPUL23-BIO, 2 Stunde(n) für TGD Weiterbildung
Online-Anmeldung: Webinar: Lämmerausfälle vermeiden - Gesunde Lämmer und Kitze
 

Parasiten beim Rind

(c) Theuerl Kuh und Kalb.jpg(c) Theuerl Kuh und Kalb.jpg(c) Theuerl Kuh und Kalb.jpg[1730120497372170.jpg]
© Theuerl
Termin: Samstag, 16.11.2024, 09:00–13:00 Uhr
Ort: Gasthaus Löffele, Watschig 12, 9620 Hermagor-Pressegger See
Teilnehmerbeitrag: € 30,– gefördert für Landwirt:innen mit Betriebsnummer, € 90,– ohne Förderung; ISP-Bildungsgutschein einlösbar
Referenten: Dr. Elisabeth Stöger
Anrechnung: 4 Stunde(n) für BIO-Austria Weiterbildung, 2 Stunde(n) für ÖPUL23-BIO, 1 Stunde(n) für TGD Weiterbildung
Online-Anmeldung: Parasiten beim Rind
 

Webinar: Homöopathie für Schafe und Ziegen – Aufbaukurs

©ManuelaWilpernig-01826.jpg©ManuelaWilpernig-01826.jpg©ManuelaWilpernig-01826.jpg[1730120503105673.jpg]
© Manuela Wilpernig
Termin: Mittwoch, 27.11.2024, 09:00–12:00 Uhr
Ort: online via Zoom, der Zugangslink wird mit der Anmeldung zugeschickt.
Teilnehmerbeitrag: € 30,– gefördert für Landwirt:innen mit Betriebsnummer, € 90,– ohne Förderung; ISP-Bildungsgutschein einlösbar
Referenten: Dr. Elisabeth Stöger
Anrechnung: 2 Stunde(n) für BIO-Austria Weiterbildung, 1 Stunde(n) für ÖPUL23-BIO, 1 Stunde(n) für TGD Weiterbildung
Online-Anmeldung: Webinar: Homöopathie für Schafe und Ziegen – Aufbaukurs

 

Webinar: Mit Heilpflanzen und Hausmitteln Immunsystem und Leber stärken

©ManuelaWilpernig-08704.jpg©ManuelaWilpernig-08704.jpg©ManuelaWilpernig-08704.jpg[1730120504846587.jpg]
© Manuela Wilpernig
Termin: Donnerstag, 28.11.2024, 09:00–12:00 Uhr
Ort: online via Zoom, der Zugangslink wird mit der Anmeldung zugeschickt.
Teilnehmerbeitrag: € 30,– gefördert im Rahmen der ländlichen Entwicklung für Landwirt:innen mit Betriebsnummer, € 90,– ohne Förderung; ISP-Bildungsgutschein einlösbar
Referenten: Dr. Elisabeth Stöger
Anrechnung: 2 Stunde(n) für BIO-Austria Weiterbildung, 1 Stunde(n) für ÖPUL23-BIO, 1 Stunde(n) für TGD Weiterbildung
Online-Anmeldung: Webinar: Mit Heilpflanzen und Hausmitteln Immunsystem und Leber stärken

Husten und Lungenerkrankung bei Kälbern und Rindern

©ManuelaWilpernig-09038.jpg©ManuelaWilpernig-09038.jpg©ManuelaWilpernig-09038.jpg[1730120509074630.jpg]
© Manuela Wilpernig
Termin: Samstag, 07.12.2024, 09:00–13:00 Uhr
Ort: Gasthaus Krassnitzer, Deutsch Griffen 16, 9572 Deutsch-Griffen
Teilnehmerbeitrag: € 30,– gefördert für Landwirt:innen mit Betriebsnummer, € 90,– ohne Förderung; ISP-Bildungsgutschein einlösbar
Referenten: Dr. Elisabeth Stöger
Anrechnung: 4 Stunde(n) für BIO-Austria Weiterbildung, 2 Stunde(n) für ÖPUL23-BIO, 1 Stunde(n) für TGD Weiterbildung
Online-Anmeldung: Husten und Lungenerkrankung bei Kälbern und Rindern
 
28.10.2024
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Bildungsveranstaltungen im Schweinebereich

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Wild – auf heimisches Wild

Mehr zum Thema

  • Bezirkspflanzenbautage 2025
  • Wissen und Praxis rund um die pflanzliche Produktion in Kärnten!
  • LK und LFI Kärnten auf der Agrarmesse 2025
  • Feldkirchner Bäuerinnenkaffee
  • Schaf- und Ziegenkurs an der LFS/AGRAR-HAK Althofen
  • SPEZIALKURS WEINBAU
  • SPEZIALKURS OBSTBAU
  • Bio-Ackerbautag: Strategien für neue Herausforderungen
  • Bio Online Kompakt – Einstieg in die Bioschweinehaltung
  • Onlinekurs: Mehrfachantrag, RinderNET und AMA MFA Fotos App
  • 6
  • 7(current)
  • 8
263 Artikel | Seite 7 von 27
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
©ManuelaWilpernig-00721.jpg
© Manuela Wilpernig
©ManuelaWilpernig-01692.jpg
© Manuela Wilpernig
(c) Theuerl Kuh und Kalb.jpg
© Theuerl
©ManuelaWilpernig-01826.jpg
© Manuela Wilpernig
©ManuelaWilpernig-08704.jpg
© Manuela Wilpernig
©ManuelaWilpernig-09038.jpg
© Manuela Wilpernig