Stark stickstoffreduzierte Fütterung bei Schweinen
![[1571928532232644.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2019.10.24/1571928532232644.jpg?m=MzYzLDI0MQ%3D%3D&_=1571928535) 
										- Stickstoffreduzierte Fütterung gemäß den Vorgaben der ÖPUL - Maßnahme für alle Kategorien (Ferkel, Jung- und Mastschwein, Zuchtsauen tragend und säugend, Eber). Wie weit kann man den Rohproteingehalt absenken? Rezepturen, Praxisbeispiel
 Ing. Hannes Priller, LK Oberösterreich
 
- "Die N-reduzierter Schweinemast: Ergebnisse aus dem Vulkanland" 
 Dr. Reinhard Puntigam, FH-Südwestfalen
Eckdaten:
Termin: Mittwoch, 22. Jänner 2025, 19:00-20:45 Uhr
Ort: Online via Zoom
Referenten: Ing. Hannes Piller (Landwirtschaftskammer Oberösterreich), Dipl.-Ing. Dr. Reinhard Puntigam (FH-Südwestfalen)
Teilnehmerbeitrag: € 25,- gefördert für Landwirte, € 0,- mit ISP Gutschein;
TGD Anerkennung: 1 Stunde
										
										Ort: Online via Zoom
Referenten: Ing. Hannes Piller (Landwirtschaftskammer Oberösterreich), Dipl.-Ing. Dr. Reinhard Puntigam (FH-Südwestfalen)
Teilnehmerbeitrag: € 25,- gefördert für Landwirte, € 0,- mit ISP Gutschein;
TGD Anerkennung: 1 Stunde
Anmeldung und Information:
bei Frau Sabine Lippitz unter Tel.: 0463/5850-1536, Mo.-Fr.7:30 bis 12:30 Uhr, Mail: sabine.lippitz@lk-kaernten.at
beim LFI Kärnten, Tel.: 0463/5850-2500, office@lfi-ktn.at
oder direkt online über folgenden Link: Stark stickstoffreduzierte Fütterung bei Schweinen
 
										
										beim LFI Kärnten, Tel.: 0463/5850-2500, office@lfi-ktn.at
oder direkt online über folgenden Link: Stark stickstoffreduzierte Fütterung bei Schweinen
 
			 
			 
			 
			 
			 
			 
			![[1730195850206773.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2024.10.29/1730195850206773.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1730195852)
![[1730195846028364.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2024.10.29/1730195846028364.jpg?m=MzYzLDI3Mg%3D%3D&_=1730195848)