• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
201 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Spezialkurse: Lernen Sie obst- und weinbauliche Grundlagen

Vom Obstbaum setzen bis zur Ernte und vom Schnapsbrennen bis zur Herstellung von Trockenfrüchte und die Produktverarbeitung im Obstbau.

Kellerwart-2.jpgKellerwart-2.jpgKellerwart-2.jpgKellerwart-2.jpg[1668452655308273.jpg]
© OWZ

Spezialkurs Obstbau – Teil 1 - BAUMWARTEKURS

Zur Vertiefung der theoretischen und praktischen Kenntnisse, um im eigenen Betrieb oder überbetrieblich Obstbauarbeiten durchführen zu können.
Gesamtdauer: Jänner bis September – 11 Kursteile in Eintagesblöcken; Abschluss ist im September, nach erfolgreicher Prüfung erhalten die Teilnehmer/innen die Teilnahmebestätigung für „Baumwart“; Kursbeginn am Samstag, 28. Jänner 2023
Inhalt: Grundlagen des Obstbaues – Errichtung und Pflege von Obstanlagen – Ernte – Lagerung – Schnitt und Pflegemaßnahmen – Erkennen von Schädlingen und Krankheiten – Exkursionen
Referenten: Ing. Siegfried Quendler (LK Beratungsdienst); OM Josef Quendler, Dipl.-Ing. Katharina Varadi-Dianat
Kurskosten: richten sich nach der Teilnehmerzahl (400,00 €)
Veranstalter und Anmeldung: Obst- und Weinbauzentrum der LK Kärnten in St. Andrä, Tel. 0463 5850-1427 oder owz@lk-kaernten.at
Online-Anmeldung: Spezialkurs Obstbau Teil 1 - Baumwart
Baumwart-1.jpgBaumwart-1.jpgBaumwart-1.jpgBaumwart-1.jpg[1668452608487891.jpg]
© OWZ

Spezialkurs Obstbau – Teil 2 - KELLERWARTEKURS

Inhalt: Bäuerliche Obstverarbeitung (Saft-, Most-, Brand-, Likör-, Essig-, und Trockenobsterzeugung) und Produktverkostung (Sensorik) in Theorie und Praxis
Voraussetzung: Absolvierung des Spezialkurses Obstbau Teil I (Baumwart).
Gesamtdauer: Oktober bis Dezember – 6 Kursteile in Ein- bis Zweitagesblöcken (die genauen Termine werden bei Kursbeginn festgesetzt). Abschluss ist im Dezember mit einer Prüfung; nach der Prüfung erwerben die Teilnehmer/innen die Teilnahmebestätigung für “Kellerwart”; Kursbeginn am Samstag, 7. Oktober 2023.
Referenten: Ing. Siegfried Quendler (LK Beratungsdienst); OM Josef Quendler
Kosten: richten sich nach der Teilnehmerzahl (300,00 €)
Veranstalter und Anmeldung: Obst- und Weinbauzentrum der LK Kärnten in St. Andrä, Tel. 0463 5850-1427 oder owz@lk-kaernten.at
 
Winzer-1.jpgWinzer-1.jpgWinzer-1.jpgWinzer-1.jpg[1668452671891772.jpg]
© OZW

Basisschulung für angehende (Hobby)-Winzer - Spezialkurs Weinbau - WINZERKURS

Inhalt: Basisausbildung zum Kärntner Winzer und Weinkellerwart; Theorie und Praxis der Errichtung und Pflege eines Weingartens – Lese – Kellerwirtschaft – Flaschenfüllung
Gesamtdauer: 8 Kursteile zu je einem Tag, jeweils 8 – 17 Uhr; Jänner bis Dezember; Nach erfolgreicher Prüfung erhalten die Teilnehmer/innen die Teilnahmebestätigung für „Winzer“. Kursbeginn ist Samstag, 28. Jänner 2023.
Referenten: Ing. Siegfried Quendler (LK Beratungsdienst); Mag. Erwin Gartner
Kosten: richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmer (360,00 €)
Veranstalter und Anmeldung: Obst- und Weinbauzentrum der LK Kärnten in St. Andrä, Tel. 0463 5850-1427 oder owz@lk-kaernten.at
Online-Anmeldung: Spezialkurs Weinbau - Winzer

 
14.11.2022
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Werde Facharbeiter/-in in der Bienenwirtschaft

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Das Bildungsprogramm 2022/23 ist erschienen!

Mehr zum Thema

  • Kärntner Fleischrinder Messe
  • Workshop: Produktfotografie & Inszenierung
  • Webinar: Der Traktor im Straßenverkehr
  • Pflanzenschutz-Fortbildung gemäß Kärntner Landes-Pflanzenschutzmittelgesetz
  • Tiertransportschulungen - die nächsten Termine
  • "Frisör und Pediküre" bei Schafen
  • Hochschullehrgang für Pädagoginnen und Pädagogen: LEBENsmittelwissen
  • Cookinar Fingerfood
  • Wer aufschreibt und rechnet, ist klar im Vorteil!
  • Aufbaukurs für Almpersonal 2023
  • 1(current)
  • 2
  • 3
175 Artikel | Seite 1 von 18
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
[1668452655308273.jpg]
© OWZ
[1668452608487891.jpg]
© OWZ
Winzer-1.jpg
© OZW