• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
206 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Sommerschnitt bei Obstgehölzen

Sommerschnitt bei Obstbäumen ist Wachstumsbremse

Sommerschnitt 1 P7260542.jpgSommerschnitt 1 P7260542.jpgSommerschnitt 1 P7260542.jpgSommerschnitt 1 P7260542.jpg[1721895030882277.jpg]
© Obst- und Weinbauzentrum der LK Kärnten
Der Sommerschnitt ist das Entfernen überschüssiger Laubmasse während der Vegetation, um das physiologische Gleichgewicht des Baumes anzustreben: das ist das ideale Verhältnis zwischen Blattanzahl und der Anzahl der Früchte.

Vorteile des Sommerschnittes:
  • Wachstumsbremse: durch die Reduktion der Laubmasse wird das Wurzelwachstum geringer und Neutriebzuwachs im nächsten Jahr vermehrt
  • Bessere Belichtung der Früchte durch das Entfernen überschüssiger Laubmasse
  • Blütenknospen für das nächste Jahr werden besser versorgt
  • Verbesserung der Fruchtqualität
  • Indirekter Pflanzenschutz durch belüftete Kronen

Näheres über die Art und Weise, wie Sommerschnitt bei unseren Obstgehölzen richtig gemacht wird, kann beim Kurs im Obst- und Weinbauzentrum der LK Kärnten in St. Andrä erlernt werden:
Baum vor dem Sommerschnitt.jpgBaum vor dem Sommerschnitt.jpgBaum vor dem Sommerschnitt.jpg[172189539352584.jpg]
© Obst- und Weinbauzentrum der LK Kärnten

Eckdaten:

Inhalt: Theorie und Praxis des Obstbaumschnittes im Sommer
Mitzubringen: Schnittwerkzeug (Baumschere und –säge)
Preis: € 60,-
Referent: Franz-Josef Quendler
Termin: 22. August (Donnerstag), 9:00 bis 16:00 Uhr 
 
LFI-Media 1851 Fotolia 67640644 .jpgLFI-Media 1851 Fotolia 67640644 .jpgLFI-Media 1851 Fotolia 67640644 .jpg[1580123007996136.jpg]
© M. Schuppich - Fotolia.com

Anmeldung und Information:

Obst- und Weinbauzentrum der LK Kärnten
Schulstraße 6
9433 St. Andrä
Telefon 0463 5850-1427 oder per E-Mail: owz@lk-kaernten.at

oder direkt online über folgenden Link: Sommerschnitt bei Obstgehölzen
 

Kursangebot

  • Sommerschnitt bei Obstgehölzen
    21. August 2025, 09:00 Uhr Obst- und Weinbauzentrum der LK Kärnten, 9433 St. Andrä, Wolfsberg
25.07.2024
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Kellerwirtschaftskurs "Fachgerechte Mosterzeugung"

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Meister:innenausbildung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement

Mehr zum Thema

  • Mein Betriebskonzept
  • Die neue Green Care-Zertifizierung – ein Zeichen für Qualität!
  • Online: Die wohltuende Wirkung von Tieren
  • Kellerwirtschaftskurs "Fachgerechte Mosterzeugung"
  • Sommerschnitt bei Obstgehölzen
  • Meister:innenausbildung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
  • Wurzelunkräuter: Was sagt uns die Ackerdistel?
  • Kräutergartengespräche
  • Kärntner Landesalmwandertag 2024 - verschoben auf 27. Juli 2024!!
  • Waldspaziergang für Frauen „Vielfalt im Wald-Bäume mit Zukunft“
  • 11
  • 12(current)
  • 13
267 Artikel | Seite 12 von 27
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Sommerschnitt 1 P7260542.jpg
© Obst- und Weinbauzentrum der LK Kärnten
Baum vor dem Sommerschnitt.jpg
© Obst- und Weinbauzentrum der LK Kärnten
LFI-Media 1851 Fotolia 67640644 .jpg
© M. Schuppich - Fotolia.com