• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
243 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Schuleinsätze der Kärntner Seminarbäuerinnen

Die Schulprojekte der Seminarbäuerinnen stehen für ein Erleben mit allen Sinnen, für ein Zurückführen an den Ursprung der Lebensmittelproduktion und ein Wiederentdecken des Geschmackes.

Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
Elisabeth - Helga Rader für Seminarbäuerinnen Kärnten.jpgElisabeth - Helga Rader für Seminarbäuerinnen Kärnten.jpgElisabeth - Helga Rader für Seminarbäuerinnen Kärnten.jpgElisabeth - Helga Rader für Seminarbäuerinnen Kärnten.jpg Elisabeth - Helga Rader für Seminarbäuerinnen Kärnten.jpg
© Helga Rader
Burger groß.jpgBurger groß.jpgBurger groß.jpgBurger groß.jpg Burger groß.jpg
© (c) Seminarbäuerinnen
(c) Petra Markolin.jpg(c) Petra Markolin.jpg(c) Petra Markolin.jpg(c) Petra Markolin.jpg (c) Petra Markolin.jpg
© Petra Markolin
Elisabeth - Helga Rader für Seminarbäuerinnen Kärnten.jpgElisabeth - Helga Rader für Seminarbäuerinnen Kärnten.jpgElisabeth - Helga Rader für Seminarbäuerinnen Kärnten.jpgElisabeth - Helga Rader für Seminarbäuerinnen Kärnten.jpg Elisabeth - Helga Rader für Seminarbäuerinnen Kärnten.jpg
© Helga Rader
« »
Es stehen verschiedene Workshops zur Wahl. In drei oder vier Unterrichtseinheiten (UE) wird in theoretischen und praktischen Stationen Wissen über die Herkunft, Produktion und Verarbeitung unserer wertvollen Lebensmittel vermittelt. Es wird ein großer Bogen über die Produktionspalette der heimischen Landwirtschaft gespannt und altersgerecht für jede Schulstufe aufbereitet.


In dieser Übersichtstabelle ist ersichtlich, welche Workshops für welche Schulstufe angeboten werden

Schuleinsätze

Workshop-Thema: VS AHS/NMS ab 12. Lebensjahr AHS, BHS, BMS, Poly, PTS, Berufsschule
Kuhle Milch für co ole Kids (Milchlehrpfad) x x x x
Gemüse-gibt Power und macht schlauer x x x x
Vom Korn zu Brot und Gebäck x x x x
Meine gesunde Schuljause x x x x
Das Ei-eine runde Sache x x x x
Logisch-Biologisch x x x
Wie kommt das Gras in meinen Burger x x
Mein Essen - Meine Zukunft x x
Rund ums Schwein x x x x
Milchlehrpfad 2.0 x x
Die Kosten des Schuleinsatzes setzen sich aus Unkostenbeitrag (3 UE = € 3,50, 4 UE = €4,00) und anteilige Lebensmittelkosten (LM) zusammen. (Detailinformationen zu den einzelnen Workshops unter: https://www.seminarbaeuerinnen.at/speziell-für-schulen/)

Kontakt

Informationen zu den Schuleinsätzen der Seminarbäuerinnen erhalten Sie bei
Valentina Pirmann unter 0463/5850-1395
E-Mail: schulkoordination@lk-kaernten.at.
WICHTIGER HINWEIS: Nach dem Ausfüllen vom Fomular, bitte auch den Cookies zustimmen. Die Zustimmung der Cookies ist derforderlich, damit wir eine einwandfreie Anmeldung garantieren können!!

Buchung Schuleinsatz

Melden Sie sich hier an: (Die mit *markierten Felder sind Pflichtfelder)
Ersatztermin 1
Ersatztermin 1
Schulküche/Backrohr in der Schule *
Schulküche/Backrohr in der Schule *
Ihre Anfrage wird an die LK Kärnten weitergeleitet und Sie erhalten in den nächsten Tagen eine schriftliche Bestätigung über Ihre Buchung, andernfalls bitte um Kontaktaufnahme mit dem Koordinationsbüro 0463/ 5850-1395. Zustimmung der Cookies: Damit wir eine einwandfreie Anmeldung garantieren können, ist Ihre Zustimmung der Cookies erforderlich.
Jetzt absenden!

Schuleinsätze

Workshop-Thema: VS AHS/NMS ab 12. Lebensjahr AHS, BHS, BMS, Poly, PTS, Berufsschule
Kuhle Milch für co ole Kids (Milchlehrpfad) x x x x
Gemüse-gibt Power und macht schlauer x x x x
Vom Korn zu Brot und Gebäck x x x x
Meine gesunde Schuljause x x x x
Das Ei-eine runde Sache x x x x
Logisch-Biologisch x x x
Wie kommt das Gras in meinen Burger x x
Mein Essen - Meine Zukunft x x
Rund ums Schwein x x x x
Milchlehrpfad 2.0 x x
13.05.2019
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Energiespartipps, die niemanden kalt lassen sollten!

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

AUFZEICHNUNG LFI-FARMINAR: „Bio-Sojabohnenanbau“

Mehr zum Thema

  • Stammtisch für bäuerliche Vermieter*innen
  • Klauenpflege kompakt: hinschauen – erkennen – reagieren!
  • Sachkundekurs Pflanzenschutz-Fortbildungskurs
  • Kärntner Bildungstag & Green Care Fachtag 2023
  • Kärntner Fischzüchter- und Teichwirtetagung 2023
  • Webinare zum Einstieg in die Biologische Wirtschaftsweise (Grünland und Ackerbau)
  • Workshop: Hüftschmeichler nass gefilzt
  • Töpferworkshop: "Tischlein deck dich"
  • Krastowitzer Trommel-Treff
  • Workshop: Hormonyoga für Body, Mind & Soul
  • 1(current)
  • 2
  • 3
218 Artikel | Seite 1 von 22
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
Set 1/1
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
Elisabeth - Helga Rader für Seminarbäuerinnen Kärnten.jpg
© Helga Rader
Burger groß.jpg
© (c) Seminarbäuerinnen
(c) Petra Markolin.jpg
© Petra Markolin
Elisabeth - Helga Rader für Seminarbäuerinnen Kärnten.jpg
© Helga Rader
« »