• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
204 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Schlachten in Theorie und Praxis zur Erlangung des Sachkundenachweises

Personen die schlachten, benötigen einen Sachkundenachweis oder den Nachweis einer gleichwertigen Ausbildung. Die Schlachtung von Tieren ist ein sensibles Thema. Tierleid sollte bestmöglich vermieden werden – Personenschutz und hohe Fleischqualität gewährleistet sein. In diesem Kurs werden Personen, die den Sachkundenachweis gemäß Tierschutzschlachtverordnung für das Schlachten von Tieren Rindern und Einhufern, Schweinen sowie Kleinen Wiederkäuer benötigen, zur fachgerechten Schlachtung der eigenen Tiere befähigt. Inhalt:

- Rechtliche Vorschriften und Fachkenntnisse für die Tätigkeit der Schlachtung

- Bedeutung von Tierschutzmaßnahmen und allgemeine Anforderungen hinsichtlich Betäubung und Schlachtung

- Praxistag zur Tätigkeit der Schlachtung

- kommissionelle Prüfung zum Erlangen des Sachkundenachweises

Kursdauer: 18 Einheiten
Zielgruppe:

Alle Personen, die selbstständig, tierschutzgerecht Schlachten lernen wollen

Kursbeitrag: 150,00 € Teilnehmerbeitrag gefördert für Landwirte
445,00 € Teilnehmerbeitrag ungefördert
Fachbereich: Direktvermarktung
Mitzubringen: Arbeitskleidung für die Fleischverarbeitung (Stiefel und Arbeitsmantel bzw. Schürze, Kopfbedeckung) sowie Schreibzeug mitbringen. Die Teilnehmer werden für Schlachtung von Rindern, Schweinen und kleinen Wiederkäuern (Schafe, Ziegen) ausgebildet.

1 verfügbarer Termin

18.11.2025, 09:00 Uhr
15 freie Plätze
Wölfnitz

Ort: Wölfnitz
Beginn: 18.11.2025, 09:00 Uhr
Ende: 19.11.2025, 17:00 Uhr
2-tägig
Örtlichkeit: HBLA Pitzelstätten, Glantalstraße 59, 9061 Wölfnitz
Kursnummer: 2-0028598
Trainer:in: Karin Popatnig
Dr. Johann Burgstaller
Thomas Berger
Lena Goritschnig
Veranstalter: LFI Kärnten Verein
Mitveranstalter: LK Kärnten Referat 2 Bildung, Beratung und Lebenswirtschaft

Detailtermine für diesen Kurs:

18.11.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
19.11.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anmelden
Merkliste

ANSPRECHPERSON


10 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 5 Einheiten

Produktfotos mit dem Smartphone

Dauer: 2 Einheiten

Fotobearbeitung mit Snapseed

Dauer: 3 Einheiten

Filmen mit Smartphone

Dauer: 2 Einheiten

Allergeninformation 2025

Dauer: 2 Einheiten

Lebensmittelhygieneschulung 2025

06 Jun

Dauer: 8 Einheiten

Platten, Brötchen & Buffets - lässing gelegt und gut kalkuliert

Dauer: 28,8 Einheiten

Qualitätsarbeitskreis Brot und Backwaren

Dauer: 8,4 Einheiten

Werden Sie Fleischexperte

Dauer: 8 Einheiten

Interessentenliste: Speckkurs - Pökeln, Selchen, Trocknen

Dauer: 8,4 Einheiten

Unterwegs auf der Milchstraße! Spezialseminar

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

18.11.2025, 09:00 Uhr
15 freie Plätze
Wölfnitz

Ort: Wölfnitz
Beginn: 18.11.2025, 09:00 Uhr
Ende: 19.11.2025, 17:00 Uhr
2-tägig
Örtlichkeit: HBLA Pitzelstätten, Glantalstraße 59, 9061 Wölfnitz
Kursnummer: 2-0028598
Trainer:in: Karin Popatnig
Dr. Johann Burgstaller
Thomas Berger
Lena Goritschnig
Veranstalter: LFI Kärnten Verein
Mitveranstalter: LK Kärnten Referat 2 Bildung, Beratung und Lebenswirtschaft

Detailtermine für diesen Kurs:

18.11.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
19.11.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anmelden
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv