Schafe und Ziegen erbringen auf den Almen wertvolle Pflegeleistungen. Insbesondere steile Gebiete sind den Kleintieren zum Abweiden des Pflanzenbewuchs vorbehalten. Eine rechtzeitige und gründliche Vorbereitung auf die Alpung ist wesentlich für die Tiergesundheit. Dazu gehören insbesondere das Scheren, die Klauenpflege und die Entwurmung der Tiere. Eine konsequente Weide- und Herdenführung ist Voraussetzung für gut abgeweidete, gepflegte Weiden und in der Folge für die Hintanhaltung von Erosionen. Im Seminar wird auch das Arbeiten mit und der Einsatz von Hütehunden vorgestellt.
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Kursbeitrag: |
€ 140,00 ungefördert
€ 50,00 gefördert für Landwirte |
|
|
Fachbereich: | Almwirtschaft |
Anrechnung: | 4 Stunde(n) für Alm UE |