• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
195 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Schaf- und Ziegenkurs an der LFS Goldbrunnhof

LFS Goldbrunnhof.jpgLFS Goldbrunnhof.jpgLFS Goldbrunnhof.jpgLFS Goldbrunnhof.jpg[1713725905129450.jpg]
© Ing. Martin Uitz
Mitte April fand mit Schüler:innen der LFS Goldbrunnhof unter der organisatorischen Leitung von FL Ing. Martin Uitz ein Spezialkurs für Schaf- und Ziegenhaltung statt. Schaf- und Ziegenreferent Eduard Penker und Fachkollege Alexander Krobath von der LK Kärnten gaben in einem Fachvortrag einen weitläufigen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten der kleinen Wiederkäuer. Im Praxisteil wurden die interessierten Jugendlichen hinsichtlich Tierbeurteilung und Tiergesundheitsmaßnahmen entsprechend geschult.
21.04.2024
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Laborfleisch? Nein, danke! Kärnten macht mobil gegen Laborfleisch

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Nachlese: Speeding Up Innovation: Künstliche Intelligenz in der Landwirtschaft

Mehr zum Thema

  • Ökosoziales Forum und Kärntner Bäuerinnen fordern Verbot von Laborfleisch
  • Fachtagungen für Schaf- und Ziegenhalter 2024 der LK Kärnten
  • „Informationsveranstaltung“ zum Thema Eigentum
  • LFI- Betrieblicher Erfolg und Fortschritt durch lebenslanges Lernen
  • Reinerlös vom „SchaZie - Fest“ wurde übergeben
  • Aufzeichnung Webinar Ideenacker 12 "Proteine aus Pflanzenkraft" vom 14.12.2023
  • Schafkurs an der LFS/AGRAR-HAK Althofen
  • Landwissen.at - gebündeltes Wissen übers Land
  • Farm Up Talk - Podcast - Episode #6: Tierhaltung im Wandel
  • Start zur Meisterausbildung in der Bienenwirtschaft!
  • 14
  • 15(current)
  • 16
265 Artikel | Seite 15 von 27
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
LFS Goldbrunnhof.jpg
© Ing. Martin Uitz