• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
262 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

SaB4 - Wir produzieren Qualität aus Österreich - Wie erklären wir's den anderen?

Exklusiv für Schule am Bauernhof - Betriebe

Egal ob bei Fleisch, Milchprodukten, Eiern oder Obst und Gemüse – auf all diesen Lebensmitteln können wir eine Vielzahl an verschiedensten Logos und Fähnchen finden. Der Informationsdschungel an Gütesiegeln sorgt nicht nur bei KonsumentInnen für Unmut und Verwirrung, sondern auch bei Bäuerinnen und Bauern. Oftmals wird versucht, österreichische Herkunft zu suggerieren, obwohl nur ein geringer Teil der Wertschöpfung im Lande liegt. Welchem Gütesiegel kann nun vertraut werden? Und worin unterscheiden sich Eigenmarken von Herstellermarken?

Im Onlinekurs werden Anforderungen, welche bei Fleisch, Eiern, Milchprodukten sowie Obst und Gemüse eingehalten werden müssen, um mit dem AMA Gütesiegel ausgelobt werden zu dürfen, vorgestellt. Lernen Sie am Beispiel der AMA Marketing verschiedene Kanäle für den Dialog mit KonsumentInnen kennen. Ein Marketingforscher beleuchtet zudem den Unterschied zwischen Eigenmarken und Herstellermarken und zeigt auf, wie Sie die Qualität unserer heimischen Produkte glaubwürdig und authentisch vermitteln können.
Holen Sie sich Tipps für Ihren persönlichen Dialog mit KonsumentInnen und werden Sie Expertin und Experte im Herkunftsdschungel.

Schwerpunkte:
• Fakten rund um das AMA Gütesiegel und Bio Siegel
• Eigenmarke vs. Herstellermarke
• Fakten für den Dialog

Voraussetzungen: Computer- und Windows Grundkenntnisse, Computer oder Tablet mit Internetzugang

Informationen zu weiteren Onlinekursen im Bereich Digitales Lernen.
Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: 1 Einheiten
Zielgruppe: Schule am Bauernhof - Betriebe
Kursbeitrag: 15,00 € pro Person
Fachbereich: Dienstleistungen
Anrechnung: 1 Stunde(n) für Schule am Bauernhof

Kein verfügbarer Termin

15 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Kinderschutz - Basismodul

Dauer: 2 Einheiten

Fotobearbeitung mit Snapseed

04 Nov

Dauer: 2 Einheiten

Frische Räume und perfekte Wäsche - So gelingt die Wäschepflege in der Vermietung

06 Nov

Dauer: 5,4 Einheiten

Bio-Praxistag für Urlaubs-und Schaubauernhofbetriebe

10 Nov

Dauer: 2,5 Einheiten

Hyiene - Auffrischungsschulung Lavanttaler Vermarktungsgemeinschaft (Bauernmarkt)

10 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Mit KI zu wirkungsstarken Texten

18 Nov

Dauer: 1,5 Einheiten

Absatzwege in der Direktvermarktung

20 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Fit für die bäuerliche Vermietung: Erfolgreich starten am Hof und auf der Alm

25 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Webinar für bäuerliche Vermieter:innen - "Der maßgeschneiderte Preis meines Urlaubsangebotes"

27 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Steuer -Tipps für bäuerliche Vermieter*innen - Webinar zur Steuererklärung 2025

03 Dez

Dauer: 32 Einheiten

Wir. Die Kraft der Nische. Urlaub am Bauernhof-Markentag 2025

10 Dez

Dauer: 4,2 Einheiten

Einstieg ins Gewerbe für die bäuerliche Vermietung

12 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Neuer Schwung für Ihre Gästezimmer: Erfolgreich investieren in Wäsche und Einrichtung

27 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Sicher vernetzt - Schutz im digitalen Alltag für die bäuerliche Vermieter:innen

24 Feb

Dauer: 2,5 Einheiten

Gästeinformationsmappe neu designed

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv