• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
240 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

SaB2 - Wir sorgen für unsere Tiere - wie erklären wir's den anderen?

Exklusiv für Schule am Bauernhof - Betriebe

Egal ob Medien, der Handel oder die Gesellschaft – Sie haben einen kritischen Blick auf die moderne Tierhaltung. In der Werbung wird ein idyllisches Bauernhofbild gezeigt. Bäuerinnen und Bauern werden dadurch immer wieder mit Anschuldigungen und kritischen Fragen zu ihrer Tierhaltung konfrontiert. Wie kann der Gesellschaft nun ein realistisches Bild gezeigt werden ohne sie abzuschrecken? Wie ticken NGO’s? Und welche Argumente greifen in solch einem emotionalisierten Umfeld?

Im Onlinekurs werden Fakten für den Dialog, rund um Tierwohl und Tierschutz, vorgestellt. Vom Vergleich der heimischen und internationalen Tierschutzstandards bis hin zu einem Blick hinter die Kulissen von NGO’s wird das Thema von einem Tierarzt beleuchtet. Anhand einiger Best-Practice-Beispiele der Steirischen Schweinebauern lernen Sie Möglichkeiten kennen, um positive Stimmung für Ihren Betrieb und Ihrer Haltungsform zu machen.
Holen Sie sich Tipps und Argumente von Fachexperten für Ihren persönlichen Dialog! Werden Sie Botschafter der modernen Tierhaltung und stellen Sie sich souverän kritischen Fragen!

Schwerpunkte:
• Tierwohl in Österreich und International
• Kommunikation moderner Tierhaltung am Beispiel „SauGut“
• Fakten für den Dialog

Voraussetzungen: Computer- und Windows Grundkenntnisse, Computer oder Tablet mit Internetzugang

Informationen zu weiteren Onlinekursen im Bereich Digitales Lernen.
Änderungen vorbehalten.
Kursdauer: 1 Einheiten
Zielgruppe: Schule am Bauernhof - Betriebe
Kursbeitrag: 15,00 € pro Person
Fachbereich: Dienstleistungen
Anrechnung: 1 Stunde(n) für Schule am Bauernhof

Kein verfügbarer Termin

12 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Kinderschutz - Basismodul

Dauer: 2 Einheiten

Fotobearbeitung mit Snapseed

30 Sep

Dauer: 2 Einheiten

Stammtisch "Bienenwissen"

07 Okt

Dauer: 5 Einheiten

Almhüttenexkursion 2025

17 Okt

Dauer: 2,5 Einheiten

Webinar: Prävention ist alles - Sicherheit am Bauernhof und auf der Alm

23 Okt

Dauer: 2,5 Einheiten

Gästeinformationsmappe neu designed

24 Okt

Dauer: 12,5 Einheiten

Einführung in die digitale Fotografie

10 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Mit KI zu wirkungsstarken Texten

11 Nov

Dauer: 1,5 Einheiten

Absatzwege in der Direktvermarktung

25 Nov

Dauer: 3 Einheiten

Webinar für bäuerliche Vermieter:innen - "Der maßgeschneiderte Preis meines Urlaubsangebotes"

10 Dez

Dauer: 4,2 Einheiten

Einstieg ins Gewerbe für die bäuerliche Vermietung

27 Jän

Dauer: 2 Einheiten

Sicher vernetzt - Schutz im digitalen Alltag für die bäuerliche Vermieter:innen

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv