• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
204 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Praxisnaher Kurs zur Klauenpflege an der LFS Stiegerhof

Unter dem Motto "Flotte Kühe bringen mehr Erfolg im Kuh-stall" fand Mitte Februar an der LFS Stiegerhof der Praxiskurs "Klauenpflege kompakt" statt.

aa WhatsApp Image 2025-02-15 at 19.42.59.jpgaa WhatsApp Image 2025-02-15 at 19.42.59.jpgaa WhatsApp Image 2025-02-15 at 19.42.59.jpgaa WhatsApp Image 2025-02-15 at 19.42.59.jpg[1739950564962621.jpg]
Teilnehmende des praxisnahen Klauenpflegekurses mit Dietmar Rinner und Gerhard Mariacher an der LFS Stiegerhof. © Dietmar Rinner

Die Klauenpflege-Instruktoren Dietmar Rinner und Gerhard Mariacher vermittelten den motivierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern zunächst das notwendige theoretische Wissen zur Klauengesundheit. Anschließend konnten sie ihr Wissen an zwei Tagen in der praktischen Anwendung vertiefen und ihre Fertigkeiten in der funktionellen Klauenpflege festigen.

b WhatsApp Image 2025-02-15 at 19.42.58.jpgb WhatsApp Image 2025-02-15 at 19.42.58.jpgb WhatsApp Image 2025-02-15 at 19.42.58.jpg[1739950566051295.jpg]
© Dietmar Rinner

Die Gesundheit der Klauen spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit von Rindern. Oft werden erste Anzeichen von Klauenproblemen bei der täglichen Stallarbeit übersehen, was zu schwerwiegenden Erkrankungen führen kann. Um diesem vorzubeugen, ist es essenziell, die richtigen Signale zu erkennen und fachgerecht zu reagieren. Der Kurs vermittelte daher sowohl die theoretischen Grundlagen als auch das praktische Know-how zur funktionellen Klauenpflege.

WhatsApp Image 2025-02-17 at 11.06.25.jpgWhatsApp Image 2025-02-17 at 11.06.25.jpgWhatsApp Image 2025-02-17 at 11.06.25.jpg[1739950578919128.jpg]
© LFI Kärnten

Ein herzliches Dankeschön gilt den Instruktoren Dietmar Rinner und Gerhard Mariacher für die lehrreichen und interessanten Kurstage sowie allen wissbegierigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Vielen Dank auch an Günter Tschernitz für die gelungene Organisation an der LFS Stiegerhof.

WhatsApp Image 2025-02-17 at 11.06.17.jpgWhatsApp Image 2025-02-17 at 11.06.17.jpgWhatsApp Image 2025-02-17 at 11.06.17.jpg[1739950570479652.jpg]
© LFI Kärnten
Der nächste Klauenpflege-Kurs ist für November 2025 an der LFS Althofen geplant.

Interessierte können sich beim LFI Kärnten unter Tel.: 0463/5850-2512 informieren und anmelden.
Eine Online-Meldung ist auch unter diesem Link möglich: Anmeldung zum Kurs Klauenpflege kompakt hinschauen - erkennen - reagieren!

Kursangebot

  • Klauenpflege kompakt hinschauen - erkennen - reagieren!
    06. November 2025, 18:00 Uhr Amt der Kärntner Landesregierung, 9330 Treibach-Althofen,
19.02.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Fit für die Pflanzenschutzgeräteüberprüfung

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Das war die Almfachtagung 2025: Gesundheit, Tourismus, AZ und GAP – Periode und der ÖPUL-Almweideplan im Fokus

Mehr zum Thema

  • Workshop: RAKU - japanische Töpfer- und Brennkunst
  • Workshop: Holistic Pulsing
  • Keine Angst vor Auftritten!
  • Workshop: Naturseife selber herstellen
  • Ausbildung zum Nordic Walking Instructor
  • Workshop: Grüne Kosmetik
  • Bücher schreiben leicht gemacht
  • Vorbereitung macht den Unterschied: Alpung von Schaf und Ziege
  • Bäuerliche Forellenverarbeitung und Vermarktung
  • Praktikum in der ländlichen Aus- und Weiterbildung beim LFI Kärnten
  • 2
  • 3(current)
  • 4
266 Artikel | Seite 3 von 27
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
aa WhatsApp Image 2025-02-15 at 19.42.59.jpg
Teilnehmende des praxisnahen Klauenpflegekurses mit Dietmar Rinner und Gerhard Mariacher an der LFS Stiegerhof. © Dietmar Rinner
b WhatsApp Image 2025-02-15 at 19.42.58.jpg
© Dietmar Rinner
WhatsApp Image 2025-02-17 at 11.06.25.jpg
© LFI Kärnten
WhatsApp Image 2025-02-17 at 11.06.17.jpg
© LFI Kärnten