• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
249 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Praxisnaher Kurs zur Klauenpflege an der LFS Althofen

Wissen und Praxis rund um Klauengesundheit erfolgreich vermittelt!

a WhatsApp Image 2025-11-08 at 18.33.41.jpga WhatsApp Image 2025-11-08 at 18.33.41.jpga WhatsApp Image 2025-11-08 at 18.33.41.jpga WhatsApp Image 2025-11-08 at 18.33.41.jpg[1762766270969271.jpg]
Gruppenfoto vom Klauenpflegekurs kompakt im November 2025 an der LFS Althofen am Schulgut Weindorf. © LFI Kärnten
WhatsApp Image 2025-11-09 at 15.44.32.jpgWhatsApp Image 2025-11-09 at 15.44.32.jpgWhatsApp Image 2025-11-09 at 15.44.32.jpg[1762766285430216.jpg]
© LFI Kärnten

Gesunde Klauen sind die Grundlage für gesunde und leistungsfähige Rinder. Im Rahmen des Kurses „Klauenpflege kompakt – Hinschauen, erkennen, reagieren“ erhielten die Teilnehmer wertvolle theoretische und praktische Einblicke, um Klauenprobleme frühzeitig zu erkennen und fachgerecht zu behandeln.

Der Kurs startete mit einem Theorieabend, an dem auf die Bedeutung der Klauengesundheit eingegangen wurde. An zwei weiteren Praxistagen vertieften die Teilnehmenden ihre Kenntnisse in der funktionellen Klauenpflege beim präzisen Schneiden an Totklauen.

Ein herzlicher Dank gilt den Trainern Dietmar Rinner und Hannes Weber für die fachkundige und engagierte Durchführung des Kurses. Ebenso bedanken wir uns bei FL Reinfried Kraxner von der LFS Althofen sowie der LFS Althofen für die Bereitstellung der Infrastruktur, sodass die Praxiseinheiten am Schulgut Weindorf stattfinden konnten.

Ein besonderer Dank geht auch an die interessierten Teilnehmer für ihr großes Engagement. Wir wünschen ihnen alles Gute für die Umsetzung der Klauenpflege auf ihren Betrieben sowie viel Erfolg und Gesundheit für Haus, Hof und Stall.

IMG 0844.jpgIMG 0844.jpgIMG 0844.jpg[1712599563978879.jpg]
© LFI Kärnten
Der nächste Klauenpflege-Kurs ist für Februar 2026 geplant.

Interessierte können sich beim LFI Kärnten unter Tel.: 0463/5850-2512 informieren und anmelden.

Kursangebot

  • Klauenpflege kompakt an der LFS Stiegerhof
    12. Februar 2026, 18:00 Uhr Amt der Kärntner Landesregierung, 9585 Gödersdorf, Villach Land
10.11.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Fachexkursion der Kärntner Schaf- und Ziegenbauern

Mehr zum Thema

  • WISSENswertes über Tiergesundheit und Tierhaltung
  • Wenn die Nachfolge fehlt – außerfamiliäre Hofnachfolge als Perspektive?
  • Spätes Aufblühen am Gipflerhof
  • Arbeitskreis Milchproduktion erobert Youtube
  • Meine Geschichten leben von eurer Begeisterung
  • Der Waldboden, die große Unbekannte
  • Weltfrauentag-Motto 2021: "Frauen in Führungspositionen: Für eine ebenbürtige Zukunft in einer COVID-19-Welt"
  • Wie der Mensch die Pandemie erlebt
  • Von Marken, Gütesiegeln und ihren Geschichten
  • LFI Ideencheck - Checke deine Idee!
  • 21
  • 22(current)
  • 23
231 Artikel | Seite 22 von 24
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
a WhatsApp Image 2025-11-08 at 18.33.41.jpg
Gruppenfoto vom Klauenpflegekurs kompakt im November 2025 an der LFS Althofen am Schulgut Weindorf. © LFI Kärnten
WhatsApp Image 2025-11-09 at 15.44.32.jpg
© LFI Kärnten
IMG 0844.jpg
© LFI Kärnten