Klauenpflege kompakt: hinschauen – erkennen – reagieren!
Bei der täglichen Stallarbeit werden oft erste Anzeichen von Klauenproblemen nicht richtig gedeutet oder auch übersehen. Diese Klauenprobleme führen meist zu schwerwiegenden weiteren Erkrankungen. Um selbst für gesunde Klauen sorgen zu können, bedarf es jedoch an bestimmten Grundkenntnissen, um die Signale auch richtig zu deuten und fachgerecht reagieren zu können. Klauengesundheit erfordert sowohl das notwendige Wissen in der Theorie als auch die Fertigkeiten in der praktischen Anwendung.
Am ersten Abend wird theoretisch auf Bedeutung der Klauengesundheit eingegangen, weiteres wird der Zertifikatslehrgang "Klauenpflege" vorgestellt.
An den zwei Praxistagen erfolgt die praktische Vertiefung der Fertigkeiten der Funktionellen Klauenpflege. Diese zwei Tage bauen auf vorhandenes Klauenpflegewissen bzw. -können auf und vermittelt dem Teilnehmenden neueste Erkenntnisse in der Klauenpflege. Nach einem kurzen Theorieabend wird an zwei Tagen an Totklauen und Lebendtieren trainiert. So können Lahmheiten langfristig vermieden werden bzw. erfährt man, wie man bei Klauendefekten richtig reagiert.
Am ersten Abend wird theoretisch auf Bedeutung der Klauengesundheit eingegangen, weiteres wird der Zertifikatslehrgang "Klauenpflege" vorgestellt.
An den zwei Praxistagen erfolgt die praktische Vertiefung der Fertigkeiten der Funktionellen Klauenpflege. Diese zwei Tage bauen auf vorhandenes Klauenpflegewissen bzw. -können auf und vermittelt dem Teilnehmenden neueste Erkenntnisse in der Klauenpflege. Nach einem kurzen Theorieabend wird an zwei Tagen an Totklauen und Lebendtieren trainiert. So können Lahmheiten langfristig vermieden werden bzw. erfährt man, wie man bei Klauendefekten richtig reagiert.
Inhalte:
- Anatomie und Aufbau der Rinderklaue
- Körperhaltung und Lahmheitserkennung
- Beobachtungstechniken um Klauenprobleme schneller und einfacher zu erkennen
- einfache Maßnahmen, um die Klauengesundheit zu verbessern
- Entlastungshilfen inkl. Protokollierung
- Klauenerkrankungen, Dokumentation
- Grundlagen und praktische Demonstration der funktionellen Klauenpflege
- Schneiden an Totklauen als auch an Lebendtieren
- Präzision der eigenen Technik
Der Besuch dieser Veranstaltung wird als Weiterbildung im Rahmen des Tiergesundheitsdienstes gem. § 11 TGD VO 2009 mit 2,0 Stunden angerechnet!
Eckdaten:
Termin: Donnerstag, 13.02.2025 (18:00–21:30 Uhr) sowie Freitag, 14.02.2025 und Samstag, 15.02.2025 (jeweils von 09:00–17:00 Uhr)
Ort: LFS Stiegerhof (Adresse: Stiegerhofstraße 20, 9585 Gödersdorf)
Kursbeitrag: € 150gefördert für Landwirt:innen, € 450,- ungefördert, € 120,- ISP Gutschein
Referenten: Dietmar Rinner und Gerhard Mariacher (Arbeitsgemeinschaft österreichischer Klauenpfleger).
Mitzubringen: Arbeitskleidung, Schutzbrille, PSA, Stiefel, Arbeitswerkzeug (soweit vorhanden).
Ort: LFS Stiegerhof (Adresse: Stiegerhofstraße 20, 9585 Gödersdorf)
Kursbeitrag: € 150gefördert für Landwirt:innen, € 450,- ungefördert, € 120,- ISP Gutschein
Referenten: Dietmar Rinner und Gerhard Mariacher (Arbeitsgemeinschaft österreichischer Klauenpfleger).
Mitzubringen: Arbeitskleidung, Schutzbrille, PSA, Stiefel, Arbeitswerkzeug (soweit vorhanden).
Sorgen Sie selbst für gesunde Klauen in Ihrem Rinderbestand!
Anmeldung und Information:
beim LFI-Kärnten
LFI-Kursnummer: 2-0027284
Tel.: 0463/5850-2500, office@lfi-ktn.at,
oder direkt online über folgenden Link: Klauenpflege kompakt - LFS Stiegerhof
LFI-Kursnummer: 2-0027284
Tel.: 0463/5850-2500, office@lfi-ktn.at,
oder direkt online über folgenden Link: Klauenpflege kompakt - LFS Stiegerhof
Kursangebot
-
Klauenpflege kompakt
hinschauen - erkennen - reagieren!
13. Februar 2025, 18:00 Uhr Amt der Kärntner Landesregierung, 9585 Gödersdorf, Villach Land