• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
194 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Photovoltaik in der Landwirtschaft

Dezentralen und erneuerbaren Strom erzeugen und gemeinsam nutzen. Von der PV-Anlage bis zur erneuerbaren Energiegemeinschaft.

Aufzeichnung vom 5.5.2022

.jpg.jpg.jpg.jpg[1647510071666268.jpg]
© Jürgen Fälchle - Fotolia.com
Photovoltaikanlagen sind für landwirtschaftliche Betriebe wirtschaftlich interessant. Richtig geplant und dimensioniert kann Ihre Photovoltaik-Anlage zur unverzichtbaren Kostenbremse für Ihren Hof und Ihr Eigenheim werden. Erfahren Sie in diesem Online-Seminar mehr zur Funktionsweise sowie die aktuelle Entwicklung. Welche Fördermöglichkeiten es gibt und welche Schritte zur Errichtung einer Photovoltaikanlage erforderlich sind, werden auch in diesem Online-Seminar erklärt.

Das Wort "Energiegemeinschaft" ist schon in aller Munde, doch viele wissen noch nicht genau, was sich hinter dem Begriff verbirgt. Welche Arten von Energiegemeinschaften gibt es und welche Stolpersteine müssen aus dem Weg geräumt werden? Erste Erfahrungen zeigen, auf was es wirklich ankommt. 
.jpg.jpg.jpg[1647510355801861.jpg]
© Simon Kraus - Fotolia.com
Sind Sie neugierig? Folgende Punkte erwarten Sie:
  • Präsident Siegfried Huber, Eröffnung und Begrüßung
  • BM Elisabeth Köstinger, Videobotschaft
  • Ing. Martin Mayer, Photovoltaik - dezentralen und erneuerbaren Strom erzeugen und nutzen
  • Dipl.-Ing. Martin Granitzer, Energiegemeinschaft und der Weg dorthin
.jpg.jpg.jpg[164939754965718.jpg]
©  Ramona Heim - Fotolia.com

Information zur Veranstaltung:

Dipl.Ing.in Elisabeth Ladinig (LFI Kärnten)
Tel.: 0463/5850-2512
E-Mail: elisabeth.ladinig@lk-kaernten.at
 

Informationen zu Photovoltaik:

Ing. Martin Mayer

Bioenergie und Klimaschutz; Geschäftsführung Kärntner Biomasseverband und Biogas Kärnten

martin.mayer@lk-kaernten.at
Telefon: 0463/5850-1288
Fax: 0463/5850-91288

Downloads zum Thema

  • Präsentation - PV in der Landwirtschaft
12.05.2022
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Das war der Ideenacker 6 "Klimafit ist zukunftsfit" am 17.05.2022

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Facharbeiter Feldgemüsebau in Kärnten

Mehr zum Thema

  • NEU: Coaching und Beratung nach Terminvereinbarung am Bäuerlichen Sorgentelefon
  • Aufzeichnung Webinar Ideenacker 5 "Selbstorganisiert, fair, geteiltes Risiko" vom 14.03.2022
  • Deine Meinung ist gefragt – gestalte die Bäuerinnenarbeit mit!
  • Innovationspreis 4.0 – Kärntner Messen
  • Wieder ein neues Gesicht im LFI Kärnten Team!
  • Aufzeichnung - GAP ab 2023: Herausforderungen und Chancen für Kärntens Betriebe
  • AUFZEICHNUNG: Webinar "Klimawandelanpassung in der Almwirtschaft" vom 18.02.2022
  • Wir sind gewachsen! Ein neues Gesicht im LFI Kärnten Team
  • EDV-Schulungen von zu Hause aus absolvieren
  • Österreicherinnen und Österreicher haben eine sehr positive Sicht auf die heimischen Bäuerinnen und Bauern
  • 22
  • 23(current)
  • 24
263 Artikel | Seite 23 von 27
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1647510071666268.jpg]
© Jürgen Fälchle - Fotolia.com
[1647510355801861.jpg]
© Simon Kraus - Fotolia.com
[164939754965718.jpg]
©  Ramona Heim - Fotolia.com