Photovoltaikanlagen sind für landwirtschaftliche Betriebe wirtschaftlich interessant. Richtig geplant und dimensioniert kann Ihre Photovoltaik-Anlage zur unverzichtbaren Kostenbremse für Ihren Hof und Ihr Eigenheim werden. Erfahren Sie in diesem Online-Seminar mehr zur Funktionsweise sowie die aktuelle Entwicklung. Welche Fördermöglichkeiten es gibt und welche Schritte zur Errichtung einer Photovoltaikanlage erforderlich sind, werden auch in diesem Online-Seminar erklärt.
Das Wort „Energiegemeinschaft“ ist schon in aller Munde, doch viele wissen noch nicht genau, was sich hinter dem Begriff verbirgt. Welche Arten von Energiegemeinschaften gibt es und welche Stolpersteine müssen aus dem Weg geräumt werden? Erste Erfahrungen zeigen, auf was es wirklich ankommt.
19:00 Uhr - Eröffnung und Begrüßung
Siegfried Huber, Präsident der Landwirtschaftskammer Kärnten
BM Elisabeth Köstinger, Bundesministerin für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Videobotschaft
LR Martin Gruber, Landesrat der Kärntner Landesregierung, Videobotschaft
19:30 Uhr - Photovoltaik – dezentralen und erneuerbaren Strom erzeugen und nutzen
Ing. Martin Mayer, Energie & Klima, Landwirtschaftskammer Kärnten
21:00 Uhr - Energiegemeinschaft, und der Weg dorthin
Dipl.-Ing. Martin Granitzer, Amt der Kärntner Landesregierung – Abt. 8 – Umwelt, Energie und Naturschutz
Kursdauer: | 2,5 Einheiten |
---|---|
Kursbeitrag: |
Kostenlos |
Fachbereich: | EDV und Informationstechnologie, Bauen, Energie, Technik |