• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
202 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Milchverarbeitung auf der Alm

Ziel dieses Kurses ist die Herstellung von Lebensmitteln aus hochwertiger Almmilch.

Alm Elisabeth Ladinig (20).jpgAlm Elisabeth Ladinig (20).jpgAlm Elisabeth Ladinig (20).jpgAlm Elisabeth Ladinig (20).jpg[1723462027277155.jpg]
Käseplatte mit Almkräutern verziert. © Elisabeth Ladinig
LFI-Media 5098 Fotolia 51329159 .jpgLFI-Media 5098 Fotolia 51329159 .jpgLFI-Media 5098 Fotolia 51329159 .jpg[1562335355773490.jpg]
Hartkäse wird angeschnitten. © contrastwerkstatt - Fotolia.com
Ziel dieses Kurses ist die Herstellung von Lebensmitteln aus hochwertiger Almmilch. Dabei soll auf die speziellen Gegebenheiten auf der Alm (Räumlichkeiten, Lagermöglichkeit, Energieversorgung…) Rücksicht genommen werden. Unter Anleitung werden aus Almmilch, Butter, Joghurt, Almkäse mit Molkeverwertung hergestellt.

Mitzubringen: Saubere Arbeitskleidung (weißer Langarmmantel, saubere Stiefel)
Käsekurs TA Sept. 2022-57.jpgKäsekurs TA Sept. 2022-57.jpgKäsekurs TA Sept. 2022-57.jpg[1662537355419872.jpg]
© Archiv
Termin: Freitag, 29. August 2025, 9:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Watschinger Alm, Sonnenalpe Nassfeld 102, 9620 Hermagor
Kursbeitrag: € 85,- (gefördert für Landwirt:innen), € 255,- (ungefördert); € 55,- Invekos Gutschein,
Kursbeitrag inkl. Unterlagen und Material, exkl. Verpflegung
Referenten: Elisabeth Buchacher (Watschniger Alm), Ing. Dipl.-Päd. Imgrad Klammer (BZ Litlhof) und Ing. Dipl.-Päd. Maria Luise Kaponig (LK Kärnten)
Käsekurs TA Sept. 2022-60.jpgKäsekurs TA Sept. 2022-60.jpgKäsekurs TA Sept. 2022-60.jpg[1662537377911562.jpg]
© Archiv
beim LFI Kärnten
Tel.: 0463/5850-2500, office@lfi-ktn.at, 
Maximale Teilnehmeranzahl: 12 Personen

oder direkt online über den Link: Milchverarbeitung auf der Alm 2025
 

Kursangebot

  • Milchverarbeitung auf der Alm 2025
    29. August 2025, 09:00 Uhr Watschiger Alm, 9631 Jenig, Hermagor
26.02.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

„Ein Funktionär hat es oft schwer“

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Almkräuter entdecken, sammeln und verarbeiten

Mehr zum Thema

  • Künstliche Intelligenz als Partner bei der Text- und Bilderstellung: Chancen und Risiken - ein Überblick
  • „Ein Funktionär hat es oft schwer“
  • Milchverarbeitung auf der Alm
  • Almkräuter entdecken, sammeln und verarbeiten
  • Almkräuter und Almkulinarik
  • Fit für die Pflanzenschutzgeräteüberprüfung
  • Praxisnaher Kurs zur Klauenpflege an der LFS Stiegerhof
  • Das war die Almfachtagung 2025: Gesundheit, Tourismus, AZ und GAP – Periode und der ÖPUL-Almweideplan im Fokus
  • Webinar „Einreichen eines Zahlungsantrages in der DFP“
  • Digital Überall - Digitale Behördenwege (e-Government) in der Landwirtschaft
  • 5
  • 6(current)
  • 7
269 Artikel | Seite 6 von 27
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1723462027277155.jpg]
Käseplatte mit Almkräutern verziert. © Elisabeth Ladinig
[1562335355773490.jpg]
Hartkäse wird angeschnitten. © contrastwerkstatt - Fotolia.com
Käsekurs TA Sept. 2022-57.jpg
© Archiv
Käsekurs TA Sept. 2022-60.jpg
© Archiv