• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
206 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Mein Betriebskonzept

Kursangebot 2025

Betriebskonzept.jpgBetriebskonzept.jpgBetriebskonzept.jpgBetriebskonzept.jpg[1723622108399291.jpg]
© Pcess609.stock.adobe.com
Wer seinen Betrieb erfolgreich weiterentwickeln möchte, muss zuerst die Ausgangssituation kennen um darauf Ziele und Strategien entwickeln zu können.
Das Betriebskonzept ist ein Beratungsprodukt der Landwirtschaftskammern dessen Erstellung mit einem Seminar "Mein Betriebskonzept" unterstützt wird.
LFI-Media 5314 Fotolia 138074602 .jpgLFI-Media 5314 Fotolia 138074602 .jpgLFI-Media 5314 Fotolia 138074602 .jpg[1703086560795259.jpg]
© REDPIXEL - Fotolia.com

Inhalt

  •  Beschreibung der Ausgangssituation des Betriebes
  •  Berechnung und Analyse der Ist-Situation
  •  die geplante Entwicklung des Betriebes in den nächsten 5-10 Jahren
  • Auswirkungen von geplanten Entwicklungsschritten
  • einen Maßnahmenplan zur Umsetzung der geplanten Vorhaben
.jpg.jpg.jpg[1612275491034787.jpg]
© Adobe Stock

Eckdaten

  • Ort: Bildungshaus Schloss Krastowitz
  • Zeit:  09:00 – 17:00 Uhr
  • Teilnehmerbetrag:  € 90,- (gefördert)  € 265,- (ohne Förderung)  € 60,- (INVEKOS) 
  • Refrent:innen: DI Alina Kofler (LK Kärnten), Berater der Abteilung 10 der Kärntner Landesregierung

Das Seminar wird an folgenden Terminen angeboten

  • Donnerstag, 09. Jänner 2025 - Kursnummer: 2-0027445
  • Mittwoch, 05. Feber 2025 - Kursnummer: 2-0027446
  • Dienstag, 11. März 2025 - Kursnummer: 2-0027447
  • Mittwoch, 09. April 2025 - Kursnummer: 2-0027448
  • Dienstag, 06. Mai 2025 - Kursnummer: 2-0027449
  • Donnerstag, 05. Juni 2025 - Kursnummer: 2-0027450
  • Donnerstag, 03. Juli 2025 - Kursnummer: 2-0027451
  • Mittwoch, 03. September 2025 - Kursnummer: 2-0027452
  • Dpnnerstag, 02. Oktober 2025 - Kursnummer: 2-0027453
  • Mittwoch, 05. November 2025 - Kursnummer: 2-0027454
  • Donnerstag, 04. Dezember 2025 - Kursnummer: 2-0027455
Abgaben optimieren.jpgAbgaben optimieren.jpgAbgaben optimieren.jpg[1695369460286221.jpg]
© AdobeStock

Anmeldung

LFI Kärnten
Tel. 0463/5850-2500
office@lfi-ktn.at
www.ktn.lfi.at

Oder direkt über den Link: Mein Betriebskonzept 

Kursangebot

  • Seminar "Mein Betriebskonzept"
    05. Juni 2025, 09:00 Uhr Bildungshaus Schloss Krastowitz, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Klagenfurt
    03. Juli 2025, 09:00 Uhr Bildungshaus Schloss Krastowitz, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Klagenfurt
    03. September 2025, 09:00 Uhr Bildungshaus Schloss Krastowitz, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Klagenfurt
    02. Oktober 2025, 09:00 Uhr Bildungshaus Schloss Krastowitz, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Klagenfurt
    05. November 2025, 09:00 Uhr Bildungshaus Schloss Krastowitz, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Klagenfurt
    04. Dezember 2025, 09:00 Uhr Bildungshaus Schloss Krastowitz, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Klagenfurt

Downloads zum Thema

  • Einladung Betriebskonzept 25
14.08.2024
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Almwirtschaft trifft Bildung: Ein dynamisches Duo für neue Perspektiven

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Die neue Green Care-Zertifizierung – ein Zeichen für Qualität!

Mehr zum Thema

  • Mein Betriebskonzept
  • Die neue Green Care-Zertifizierung – ein Zeichen für Qualität!
  • Online: Die wohltuende Wirkung von Tieren
  • Kellerwirtschaftskurs "Fachgerechte Mosterzeugung"
  • Sommerschnitt bei Obstgehölzen
  • Meister:innenausbildung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
  • Wurzelunkräuter: Was sagt uns die Ackerdistel?
  • Kräutergartengespräche
  • Kärntner Landesalmwandertag 2024 - verschoben auf 27. Juli 2024!!
  • Waldspaziergang für Frauen „Vielfalt im Wald-Bäume mit Zukunft“
  • 11
  • 12(current)
  • 13
267 Artikel | Seite 12 von 27
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Betriebskonzept.jpg
© Pcess609.stock.adobe.com
LFI-Media 5314 Fotolia 138074602 .jpg
© REDPIXEL - Fotolia.com
.jpg
© Adobe Stock
Abgaben optimieren.jpg
© AdobeStock