• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
231 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Mathematik und Geometrie in der Waldpädagogik (Modul D)

Wie wird Mathematik spannend und greifbar?

Mathematik und Geometrie in der Waldwirtschaft.pngMathematik und Geometrie in der Waldwirtschaft.pngMathematik und Geometrie in der Waldwirtschaft.pngMathematik und Geometrie in der Waldwirtschaft.png[1757423259760812.png]
Auf eine Schultafel ist Kreiszahl PI sowie ein ein Daumen nach oben aufgezeichnet. © BFW
Natürlich im Wald, wo von einfachsten Rechenbeispielen für die Volksschulklasse bis zu Baumhöhenmessungen am stehenden Baum mathematische Formeln zum Leben erweckt werden.
In diesem Seminar erhält der Begriff vom „sinnvollen lustbetonten Lernen“ eine neue Dimension.

Inhalt:

  • Volumsbestimmung bei geometrischen Körpern
  • Winkel, Strecken und andere abstrakte Begriffe
  • Längenmessung mit einfachen Hilfsmitteln
  • Geometrische Figuren im Wald
  • Spannung mit Rätseln
  • Rechnen ohne Taschenrechner
Maximilian Kordasch Wald2.jpgMaximilian Kordasch Wald2.jpgMaximilian Kordasch Wald2.jpg[1753089018751780.jpg]
Blick in einen Wald. © Maximilian Kordasch

Eckdaten:

Termin: Do., 23. Oktober 2025, 09:00–16:00 Uhr
Ort: FAST Ossiach des BFW, Ossiach 21, 9570 Ossiach
Zielgruppe: Mitglieder des KFV, Waldpädagogen, Waldpädagoginnen, Interessierte
Teilnahmegebühr pro Teilnehmer: € 55,–
Teilnahmegebühr pro Mitglied des KFV: € 50,– 
 

Anmeldung und Information:

Kärntner Forstverein info@kaerntner-forstverein.at oder telefonisch unter Tel.: (+43) 04243-2245
Mageregger Str. 175, 9020 Klagenfurt am Wörthersee

Downloads zum Thema

  • Mathematik und Geometrie in der Waldpädagogik 2025
09.09.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Mit Kindern im Wald arbeiten -

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Stellenangebote im Bildungshaus Schloss Krastowitz

Mehr zum Thema

  • AUFZEICHNUNG LFI-Farminar "Motorsägenwartung"
  • AUFZEICHNUNG Webinar "Coronakrise und Arbeitsrecht – Das Wichtigste für land- und forstwirtschaftliche Arbeitgeber"
  • Onlinekurs: Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis
  • Schuleinsätze der Kärntner Seminarbäuerinnen
  • Aufzeichnung LFI-FARMINAR: "Aufforstung nach Katastrophen“
  • Teilnahmebestätigung nicht mehr auffindbar?
  • 20
  • 21
  • 22(current)
216 Artikel | Seite 22 von 22
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Mathematik und Geometrie in der Waldwirtschaft.png
Auf eine Schultafel ist Kreiszahl PI sowie ein ein Daumen nach oben aufgezeichnet. © BFW
Maximilian Kordasch Wald2.jpg
Blick in einen Wald. © Maximilian Kordasch