• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
224 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

LFI-Zertifikatslehrgang Green Care - Senior:innenbetreuung am Hof

Der Lehrgang „Green Care Senior:innenbetreuung am Hof" richtet sich an Bäuerinnen und Bauern, die am eigenen Hof ein niederschwelliges Betreuungs– und/oder Freizeitangebot für ältere Menschen im familiären Umfeld aufbauen möchten.

Eine junge und eine alte Person reichen sich die Hand.Eine junge und eine alte Person reichen sich die Hand.Eine junge und eine alte Person reichen sich die Hand.[1753789207613445.jpg]
© Africa Studio/stock.adobe.com
Die Teilnehmenden nutzen dabei das Potenzial des Hofes (Tiere, Natur, gesunde Lebensmittel, etc.) für die Entwicklung von naturnahen Angeboten und sinnstiftenden Aktivierungsmöglichkeiten. Der Lehrgang berechtigt auch zur Green-Care-Zertifizierung und wird in Kooperation mit dem LFI Kärnten, den LK Steiermark und Kärnten sowie Green Care Österreich durchgeführt. Die Kursorte sind sowohl in der Steiermark als auch in Kärnten und teilweise online anberaumt.
A alle Miriam Teich4(C)lebenswirtschaft.jpgA alle Miriam Teich4(C)lebenswirtschaft.jpg[1750245161768731.jpg]
Miriam mit Senioren am Teich vom Brahmahof. © Lebenswirtschaft

Die Lehrgangsinhalte umfassen:

  • Persönlichkeitsbildung, Lebensqualität Bauernhof
  • Grundlagen der Gerontologie und Krankheitsbilder im Alter
  • Alltagsgestaltung und Aktivierungsmöglichkeiten am Hof
  • Marketing, Recht
  • Konzept- und Angebotsentwicklung

Die Umsetzung ist im Rahmen des Gewerbes der Personenbetreuung und/oder als bauernhofpädagogisches Angebot möglich.

A Seniorenbetreuung(C)brahmahof.jpgA Seniorenbetreuung(C)brahmahof.jpgA Seniorenbetreuung(C)brahmahof.jpg[1750245327762621.jpg]
Miriam bei der Seniorenbetreuung am Brahmahof mit einer Henne. © Brahmahof

Abschlusskriterien:

  • Mindestanwesenheit von 80%
  • Zusätzlich zum 103 Unterrichtseinheiten umfassenden Lehrgang ist ein 20-stündiges Praktikum in einer selbst gewählten Einrichtung (Tageszentrum, Betreuungseinrichtung o.ä.) zu absolvieren.
  • Für den Erhalt des Zertifikats ist außerdem ein Erste-Hilfe Kurs (16 Stunden, nicht älter als 2 Jahre ab Kursbeginn) zu absolvieren.

Den Lehrgang schließen Sie im Rahmen einer Präsentation Ihrer selbst verfassten Projektarbeit ab.

Southdown-Babydoll.jpgSouthdown-Babydoll.jpg[1764236940390220.jpg]
Southdown-Babydoll Schafe auf der Weide am Brahmahof. © Brahmahof

Online-Infoveranstaltung:

Die Veranstaltung hat am 11. November 2025 stattgefunden und wurde aufgezeichnet. Bei Interesse an der Video-Aufzeichnung kontaktieren Sie bitte das LFI Steiermark.

LFI Steiermark
Elisabeth Rosegger-Klampfl
Tel.: 0316/8050-1478
elisabeth.rosegger@lfi-steiermark.at

Anmeldung und Information:

LK Kärnten
Monika Nell
Tel.: 0463/5850-1397
monika.nell@lk-kaernten.at

oder direkt online über folgenden Link: LFI-Zertifikatslehrgang Green Care - Senior:innenbetreuung am Hof
 
27.11.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Vortrag: Räuchern zur Weihnachtszeit

Mehr zum Thema

  • Bezirkspflanzenbautage 2025
  • Wissen und Praxis rund um die pflanzliche Produktion in Kärnten!
  • Liebe Bäuerinnen!
  • Bio Online Kompakt – Einstieg in die Bioschweinehaltung
  • Onlinekurs: Mehrfachantrag, RinderNET und AMA MFA Fotos App
  • Herdenmanagementberatung - PRO KUH
  • Informationsveranstaltung Arbeitskreis Rindermast
  • Aufzeichnung Webinar Ideenacker 15 "Premiumfleisch" vom 24.09.2024
  • Neuer Onlinekurs "Biologische Wirtschaftsweise für tierhaltende Betriebe mit Grünland und Feldfutterbau"
  • AUFZEICHNUNG LFI-Farminar "Seilgestützte Fällung - sichere Anwendung“ - 24.09.2024
  • 9
  • 10(current)
  • 11
216 Artikel | Seite 10 von 22
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1753789207613445.jpg]
© Africa Studio/stock.adobe.com
A alle Miriam Teich4(C)lebenswirtschaft.jpg
Miriam mit Senioren am Teich vom Brahmahof. © Lebenswirtschaft
A Seniorenbetreuung(C)brahmahof.jpg
Miriam bei der Seniorenbetreuung am Brahmahof mit einer Henne. © Brahmahof
Southdown-Babydoll.jpg
Southdown-Babydoll Schafe auf der Weide am Brahmahof. © Brahmahof