• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
203 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

LFI Ideencheck - Checke deine Idee!

Sie wollen mit Ihrem Betrieb neue Wege gehen und wissen nicht, ob Ihre Ideen dazu auch wirklich erfolgsversprechend sind? Der „Ideencheck“ liefert Ihnen mit wenigen Klicks aufschlussreiche Informationen.

2017-10-20-LK-Shooting-Salzburg-by-Michael-Groessinger-IMG 0948.jpg2017-10-20-LK-Shooting-Salzburg-by-Michael-Groessinger-IMG 0948.jpg2017-10-20-LK-Shooting-Salzburg-by-Michael-Groessinger-IMG 0948.jpg2017-10-20-LK-Shooting-Salzburg-by-Michael-Groessinger-IMG 0948.jpg[161227573799118.jpg]
© Michael-Groessinger

Einfach und schnell die Idee checken

Aufgebaut ist der Ideencheck ähnlich einem Puzzle. Mit wenigen Klicks können interessierte LandwirtInnen Puzzle-Teil für Puzzle-Teil die wichtigsten Aspekte ihrer Idee hinterfragen. Durchleuchtet werden dabei die Bereiche Akzeptanz und Eignung, Kunden und Umfeld, Wissen und Marketing sowie Ressourcen und Finanzielles, die für eine erfolgreiche Umsetzung einer Idee eine entscheidende Rolle spielen. So können die LandwirtInnen mit dem Ideencheck selbst einschätzen, wo sie mit ihrer Idee aktuell stehen und in welchen Bereichen sie die Idee noch verbessern könnten. Anregungen wie dies erfolgen kann runden den Ideencheck ab.
Lisa Piller.jpgLisa Piller.jpgLisa Piller.jpg[1612275563236112.jpg]
Lisa Piller © Gerald Pfabigan
„Bringt die Idee meinem Betrieb und mir den erhofften Erfolg?“ - Vor dieser Frage stehen viele Landwirtinnen und Landwirte, die neue Wege einschlagen möchten, um das langfristige Bestehen ihres Betriebes zu sichern. Der vor kurzem online gegangene Ideencheck des Ländlichen Fortbildungsinstitutes Österreich (LFI) und der Landwirtschaftskammern hilft den Landwirtinnen und Landwirten dabei, selbständig aufschlussreiche Informationen und Antworten auf die Frage nach den Erfolgsaussichten ihrer Idee zu finden.

„Wir geben den LandwirtInnen mit dem Online-Ideencheck ein Instrument in die Hand, mit dem sie wesentliche Aspekte ihrer Idee beleuchten können und gleichzeitig Anregungen für Verbesserungen erhalten“, so die Leiterin der LK&LFI Innovationsoffensive Lisa Piller.
.jpg.jpg.jpg.jpg[1612275657802222.jpg]
© Maria Noisternig
.jpg.jpg.jpg[1612275491034787.jpg]
© Adobe Stock

Ein Blick von außen erhöht den Erfolg der Idee weiter

Jene Landwirtinnen und Landwirte, die ihre Idee auch einem Blick von außen unterwerfen möchten, finden Unterstützung bei den Innovationsverantwortlichen der Landwirtschaftskammern.

Diese beleuchten die Idee detailliert aus verschiedenen Blickwinkeln und lösen gemeinsam mit den interessierten LandwirtInnen noch offene Fragestellungen in Planung und Umsetzung der Idee.

So können die Landwirtinnen und Landwirte die Chancen auf Erfolg ihres Vorhabens weiter erhöhen. Die Innovationsverantwortlichen der einzelnen Bundesländer finden sich unter www.meinHof-meinWeg.at.

meinhof-meinweg.at

Hier finden Sie ein digitales Tool zum Bewerten einer neuen betrieblichen Idee! Sie stellen sich online folgenden Fragen: 
  • Was ist das Neue an meiner Idee?
  • Wie hoch ist der Nutzen für Betrieb und Kunden?
  • Eignung, Unterstützung und Zeit für mich und meinen Betrieb?
  • Fachkenntnisse, Wissen um Kunden und Mitbewerber
  • Vertrieb, Kosten, finanzielle Mittel?
ideencheck-beispiel-grafik.pngideencheck-beispiel-grafik.pngideencheck-beispiel-grafik.png[161227562107790.png]
© Bernhard Tscharre
Sie erhalten eine Selbsteinschätzung in Prozent! Das Ergebnis führt sie auf Wunsch direkt zum Innovationsberater der Landwirtschaftskammer, der ihnen gerne weiterhilft, ihre Idee umzusetzen!

Der Ideencheck steht Interessierten auf der Innovationsplattform „Mein Hof – Mein Weg“ unter ideencheck.meinHof-meinWeg.at zur Verfügung.
Tscharre Bernhard .jpgTscharre Bernhard .jpg[1548060570943944.jpg]
© Krivograd Peter

Innovationsberater der LK Kärnten

DI Bernhard Tscharre
Referat 6: Agrar- und Marktwirtschaft
Muesumgasse 5, 9020 Klagenfurt
E-Mail: bernhard.tscharre@lk-kaernten.at
Telefon: 0463/5850-1403

Links zum Thema

  • Zum Ideencheck
  • Seminartipp: Von der Idee zum Geschäftsmodell
02.02.2021
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Von Marken, Gütesiegeln und ihren Geschichten

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

LK & LFI: Digitalisierung in Bildung & Beratung ausbauen

Mehr zum Thema

  • Felderbegehungen 2025
  • Villacher Bäuerinnenfrühstück
  • Frauenfrühstück in Hohenthurn
  • Cookinar: Fingerfood - kleine Köstlichkeiten für jeden Anlass
  • Fotografie mit dem Smartphone für bäuerliche Vermieter:innen
  • Kabarettabend: "Ich bin hier aufgewachsen"
  • Starte deine Zukunft als Meister:in: Infoabend zur Meisterausbildung Landwirtschaft ist fixiert!
  • Feldkirchner Bäuerinnenkaffee "ON TOUR"
  • ZENTRA: SelbstBewusstSein, SelbstBehauptung, SelbstVerteidigung von Frauen für Frauen am Land
  • ALLES KÄSE! Bäuerliche Milchverarbeitung für Einsteiger!
  • 1(current)
  • 2
  • 3
268 Artikel | Seite 1 von 27
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[161227573799118.jpg]
© Michael-Groessinger
Lisa Piller.jpg
Lisa Piller © Gerald Pfabigan
.jpg
© Maria Noisternig
.jpg
© Adobe Stock
ideencheck-beispiel-grafik.png
© Bernhard Tscharre
Tscharre Bernhard .jpg
© Krivograd Peter