• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
248 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

„Letzte Hilfe – Menschen am Lebensende begleiten“

Feldkirchner Bäuerinnen-& Bauerntreff

family-7157276 pixabay 17092025.jpg.pngfamily-7157276 pixabay 17092025.jpg.pngfamily-7157276 pixabay 17092025.jpg.pngfamily-7157276 pixabay 17092025.jpg.png[1758194448862517.png]
Familie auf einer grünen Wiese. © Pixabay
Wie kann ich Nähe, Sicherheit und Trost schenken.
Unser Vortrag zeigt praxisnah, wie Sie einfühlsam begleiten können – ganz ohne medizinisches Fachwissen.

Was Sie erwartet:
• Verstehen, was in der letzten Lebensphase passiert
• Signale erkennen und einfühlsam reagieren
• Kleine Gesten und Handreichungen, die guttun
• Nähe und Sicherheit geben
• Eigene Kraftquellen und Grenzen wahrnehmen

Eckdaten:

Termin: Donnerstag, 6. November 2025,  19:00 -21:00 Uhr
Ort: Dorfgemeinschaftshaus Wachsenberg, 9560 Wachsenberg 48
Referentin: Astrid Panger MBA
LFI Kursnummer: 2-0029200
Die Teilnahme ist kostenlos!

Anmeldung bis 4. November 2025

Anmeldung in der LK AST Feldkirchen, Monika Huber, Tel.: 0463/5850-3540 oder bei  BR Rosi Zwischenberger Tel.: 0664/73254399

oder direkt online beim LFI über folgenden Link: Feldkirchner Bauern- und Bäuerinnentreff - Thema: "Letzte Hilfe - Menschen am Lebensende begleiten"

Kursangebot

  • Feldkirchner Bauern- und Bäuerinnentreff - Thema: "Letzte Hilfe - Menschen am Lebensende begleiten"
    06. November 2025, 18:30 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Wachsenberg, 9560 Wachsenberg, Feldkirchen

Downloads zum Thema

  • EL FE Bauern Bäuerinnentreff Letzte Hilfe November 2025
17.09.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Infoveranstaltungen zum MFA 2026 starten

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Der Kärntner Heckentag geht in die 5. Runde!

Mehr zum Thema

  • Neuauflage der Broschüre "Rechtliches zur Direktvermarktung" verfügbar!
  • "Regionalität, das sind wir“
  • ÖPUL-Maßnahme "Almbewirtschaftung bei optionalem Zuschlag Almweideplan"
  • Facharbeiterausbildung Landwirtschaft 2025 über den 2. Bildungsweg: Weiße Fahne beim Block- und Online-Präsenzkurs
  • Erstmaliges Freizeit- und Betreuungsangebot für ältere Menschen am Hof
  • Schaf- und Ziegenkurs an der LFS Stiegerhof
  • Webinar „Einreichen eines Zahlungsantrages in der DFP“
  • Mein Betriebskonzept
  • LFI Jahresbericht 2024 - Wissen säen, Zukunft ernten!
  • "Geschichten, Genuss & gute Tipps"
  • 6
  • 7(current)
  • 8
226 Artikel | Seite 7 von 23
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
family-7157276 pixabay 17092025.jpg.png
Familie auf einer grünen Wiese. © Pixabay