• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
199 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Letzte Hilfe-Kurs LQB

Ein Kurs, in dem wir das Umsorgen von schwer erkrankten und sterbenden Menschen am Lebensende lernen.

Eine junge und eine alte Person reichen sich die Hand.Eine junge und eine alte Person reichen sich die Hand.Eine junge und eine alte Person reichen sich die Hand.Eine junge und eine alte Person reichen sich die Hand.[1753789207613445.jpg]
© Africa Studio/stock.adobe.com
Letzte Hilfe:
  • richtet sich an ALLE Menschen, die sich über die Themenrund um das Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen 
  • schafft Grundlagen und hilft, die allgemeine ambulante Palliativversorgung zu verbessern 
  • ist Basiswissen für eine sorgende Gesellschaft
  • wendet sich an Einzelpersonen, Gruppen, Vereine und Betriebe 

Die Inhalte lassen sich in 4 Themenbereiche gliedern:

  • 1. Modul: Sterben ist ein Teil des Lebens - ein bewusster Umgang mit dem Tod als natürlichem Prozess
  • 2. Modul: Vorsorgen und Entscheiden - Informationen zu Patientenverfügungen und Entscheidungsfindung
  • 3. Modul: Leiden lindern - praktische Tipps zur Unterstützung bei Schmerz und Unruhe
  • 4. Modul: Abschied nehmen - Rituale und Wege des würdevollen Abschieds 
Die Hände einer älteren Persn, die eine gelbe Blume halten.Die Hände einer älteren Persn, die eine gelbe Blume halten.[1753789902097795.jpg]
© Pavlo/stock.adobe.com

Eckdaten:

  • Termin: Mittwoch, 08. Oktober 2025, 08:30 - 12:30 Uhr
  • Ort: Pfarrsaal Villach-Völkendorf (Kirche Hl. Dreifaltigkeit), Paulapromenade 18, 9500 Villach
  • Kursleiterinnenteam: Barbara Pagitz, MSc. & Michaela Pirker, BA
  • Kosten: € 25,- pro Person
Eine alte Frau mit einem Stock sitzt hinter einem TrockenblumengesteckEine alte Frau mit einem Stock sitzt hinter einem TrockenblumengesteckEine alte Frau mit einem Stock sitzt hinter einem Trockenblumengesteck[1753789485934351.jpg]
© Freepik

Anmeldung und Information:

in der Landwirtschaftskammer Außenstelle Villach unter: 
Tel.: 0463/5850-3640 

oder bei Karin Popatnig akad. BTin
Tel.: 0676/ 83 555 269
E-Mail: karin.popatnig@lk-kaernten.at

oder direkt online über folgenden Link: Anmeldung Letzte Hilfe-Kurs LQB
29.07.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Einstieg in die Geflügelmast

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Feldkirchner Bezirkslehrfahrt: Slowenien entdecken – Kultur, Natur & Kulinarik

Mehr zum Thema

  • Neue LFI-Broschüre „Arbeitszeit und Arbeitsorganisation am landwirtschaftlichen Betrieb“
  • AUFZEICHNUNG Farminar Nützlingsausbringung mit Hilfe von Drohnen - 29.06.2020
  • AUFZEICHNUNG LFI-Farminar "Motorsägenwartung"
  • AUFZEICHNUNG Webinar "Coronakrise und Arbeitsrecht – Das Wichtigste für land- und forstwirtschaftliche Arbeitgeber"
  • Onlinekurs: Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis
  • Schuleinsätze der Kärntner Seminarbäuerinnen
  • AUFZEICHNUNG LFI-FARMINAR: „Bio-Sojabohnenanbau“
  • Aufzeichnung LFI-FARMINAR: "Aufforstung nach Katastrophen“
  • Teilnahmebestätigung nicht mehr auffindbar?
  • 17
  • 18
  • 19(current)
189 Artikel | Seite 19 von 19
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1753789207613445.jpg]
© Africa Studio/stock.adobe.com
[1753789902097795.jpg]
© Pavlo/stock.adobe.com
[1753789485934351.jpg]
© Freepik