• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
176 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE (12 Treffer)

  • Kurse (12)
  • Artikel (280)
  • Personen (11)
  • 1
  • 2
  • 13Sep

    > Detail Webinar: Die Erweiterte Konditionalität und Direktzahlungen ab 2023

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Die Erweiterte Konditionalität ersetzt in der GAP Förderperiode ab 2023 das Cross Compliance und die Greening-Bestimmungen. Die Konditionalität fasst alle Bestimmungen des GLÖZ (Guter landwirtschaftlicher und ökologischer Zustand),der GABs (Grundanforderung an die Betriebsführung) und der Greening-B...

    Merkliste
  • 15Sep

    > Detail Webinar: Tierwohl Stallhaltung Schwein

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Die ÖPUL Maßnahme "Tierwohl - Stallhaltung Schweine" ist eine Weiterentwicklung der bisherigen Maßnahme und startet mit 01.01.2023. Neu ist unter anderem, dass nun auch die Haltung von Ferkeln auf eingestreuten Liegeflächen gefördert wird. Die Maßnahme ist somit noch deutlich attraktiver geworden. A...

    Merkliste
  • 20Sep

    > Detail Webinar: Tiertransportschulung Modul 2

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Im August 2007 ist ein neues Tiertransportgesetz in Kraft getreten.

    Dadurch gelten für den Transport von Tieren neue Bestimmungen. Für Transporte über 65 km ist u.a. die Zulassung als Tiertransportunternehmer und der Besitz eines Befähigungsnachweises notwendig. Tiertransporte auf die Alm sind von ...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 20Sep

    > Detail Webinar: Welche Förderungen bringt die neue GAP 2023 am Ackerland

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Das ÖPUL 2023 ist im Wesentlichen eine Weiterentwicklung des ÖPUL 2015, das die Umschichtung der vier Interventionen der ÖKO-Regelung aus der ersten Säule und eine neu gestaltetet Intervention „Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung“ beinhaltet. Welche ÖPUL-Maßnahmen auf Ackerfl...

    Merkliste
  • 22Sep

    > Detail Webinar: Tierwohl Stallhaltung Rinder

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Die ÖPUL Maßnahme "Tierwohl - Stallhaltung Rinder" ist eine Weiterentwicklung der bisherigen Maßnahme und startet mit 01.01.2023. Neu ist unter anderem, dass nun auch die Haltung von weiblichen Jungrindern zur Mast auf eingestreuten Liegeflächen gefördert wird. Die Maßnahme ist somit noch deutlich a...

    Merkliste
  • 27Sep

    > Detail Webinar: Welche Förderungen bringt die neue GAP 2023 am Grünland

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Das ÖPUL 2023 ist im Wesentlichen eine Weiterentwicklung des ÖPUL 2015, wobei zu den zentralen Änderungen das modulare System, die Umschichtung der vier Interventionen der ÖKO-Regelung aus der ersten Säule und eine für Kärnten gänzlich neue Maßnahme „Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsgefährdet...

    Merkliste
  • 29Sep

    > Detail Webinar: Erhaltung gefährdeter Nutztierrassen und Tierwohl Weide für Pferde

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Die ÖPUL Maßnahme "Erhaltung gefährdeter Nutztierrassen" ist eine Weiterentwicklung der bisherigen Maßnahme und startet mit 01.01.2023. Neu ist unter anderem, dass es neue Prämienstufen gibt und die Förderhöhen in manchen Kategorien angehoben wurden. Die Maßnahme ist somit noch deutlich attraktiver ...

    Merkliste
  • 04Okt

    > Detail Webinar: GAP & ÖPUL neu für Bio-Ackerbau und Schweinehaltung

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Die neue GAP und das neue ÖPUL bringen einige Neuerungen für die Bio-Landwirtschaft mit sich. So müssen in Zukunft auch Biobetriebe Biodiversitätsflächen anlegen und Fruchtfolgeregelungen einhalten. Durch eine ganze Reihe von Zuschlägen kann die Basismodulprämie aufgewertet werden.

    Merkliste
  • 06Okt

    > Detail Webinar: GAP und ÖPUL neu für Bio-Grünland und Tierhaltung

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Die neue GAP und das neue ÖPUL bringen einige Neuerungen für die Bio-Landwirtschaft mit sich. So müssen in Zukunft auch Biobetriebe Biodiversitätsflächen anlegen und Fruchtfolgeregelungen einhalten. Durch eine ganze Reihe von Zuschlägen kann die Basismodulprämie aufgewertet werden.

    Merkliste
  • 11Okt

    > Detail Webinar: Welche Förderungen bringt die neue GAP 2023 den Alm- und Bergbauern

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Welche Förderungen gibt es für den Auftrieb von Tieren auf die Alm für den Almbewirtschafter und den Heimbetrieb? Wie geht es mit der Ausgleichszulage weiter? Wie funktioniert die neue Futterflächenfeststellung auf Almen und Hutweiden? Alle diese Fragen werden im Rahmen dieses Webinars beantwortet. ...

    Merkliste
  • 1
  • 2
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2022 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Vorläufig Förderleiste 2020 © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at