Die Erweiterte Konditionalität ersetzt in der GAP Förderperiode ab 2023 das Cross Compliance und die Greening-Bestimmungen. Die Konditionalität fasst alle Bestimmungen des GLÖZ (Guter landwirtschaftlicher und ökologischer Zustand),der GABs (Grundanforderung an die Betriebsführung) und der Greening-B...
MerklisteDie ÖPUL Maßnahme "Tierwohl - Stallhaltung Schweine" ist eine Weiterentwicklung der bisherigen Maßnahme und startet mit 01.01.2023. Neu ist unter anderem, dass nun auch die Haltung von Ferkeln auf eingestreuten Liegeflächen gefördert wird. Die Maßnahme ist somit noch deutlich attraktiver geworden. A...
MerklisteIm August 2007 ist ein neues Tiertransportgesetz in Kraft getreten.
Dadurch gelten für den Transport von Tieren neue Bestimmungen. Für Transporte über 65 km ist u.a. die Zulassung als Tiertransportunternehmer und der Besitz eines Befähigungsnachweises notwendig. Tiertransporte auf die Alm sind von ...
Das ÖPUL 2023 ist im Wesentlichen eine Weiterentwicklung des ÖPUL 2015, das die Umschichtung der vier Interventionen der ÖKO-Regelung aus der ersten Säule und eine neu gestaltetet Intervention „Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung“ beinhaltet. Welche ÖPUL-Maßnahmen auf Ackerfl...
MerklisteDie ÖPUL Maßnahme "Tierwohl - Stallhaltung Rinder" ist eine Weiterentwicklung der bisherigen Maßnahme und startet mit 01.01.2023. Neu ist unter anderem, dass nun auch die Haltung von weiblichen Jungrindern zur Mast auf eingestreuten Liegeflächen gefördert wird. Die Maßnahme ist somit noch deutlich a...
MerklisteDas ÖPUL 2023 ist im Wesentlichen eine Weiterentwicklung des ÖPUL 2015, wobei zu den zentralen Änderungen das modulare System, die Umschichtung der vier Interventionen der ÖKO-Regelung aus der ersten Säule und eine für Kärnten gänzlich neue Maßnahme „Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsgefährdet...
MerklisteDie ÖPUL Maßnahme "Erhaltung gefährdeter Nutztierrassen" ist eine Weiterentwicklung der bisherigen Maßnahme und startet mit 01.01.2023. Neu ist unter anderem, dass es neue Prämienstufen gibt und die Förderhöhen in manchen Kategorien angehoben wurden. Die Maßnahme ist somit noch deutlich attraktiver ...
MerklisteDie neue GAP und das neue ÖPUL bringen einige Neuerungen für die Bio-Landwirtschaft mit sich. So müssen in Zukunft auch Biobetriebe Biodiversitätsflächen anlegen und Fruchtfolgeregelungen einhalten. Durch eine ganze Reihe von Zuschlägen kann die Basismodulprämie aufgewertet werden.
MerklisteDie neue GAP und das neue ÖPUL bringen einige Neuerungen für die Bio-Landwirtschaft mit sich. So müssen in Zukunft auch Biobetriebe Biodiversitätsflächen anlegen und Fruchtfolgeregelungen einhalten. Durch eine ganze Reihe von Zuschlägen kann die Basismodulprämie aufgewertet werden.
MerklisteWelche Förderungen gibt es für den Auftrieb von Tieren auf die Alm für den Almbewirtschafter und den Heimbetrieb? Wie geht es mit der Ausgleichszulage weiter? Wie funktioniert die neue Futterflächenfeststellung auf Almen und Hutweiden? Alle diese Fragen werden im Rahmen dieses Webinars beantwortet. ...
Merkliste