Steigende Teilnehmer:innenzahl und weiterhin hohe Nachfrage nach Bildungsveranstaltungen.
Herbst/Winter 2025/26
Bereits zum vierten Mal findet in Kärnten der Vorbereitungskurs für den Aufnahmetest zum Veterinärmedizinstudium in Wien statt. Der Kurs soll jungen Menschen helfen, sich optimal auf die anspruchsvolle Prüfung vorzubereiten und gleichzeitig dem drohenden Mangel an Nutztierärzt:innen entgegenzuwirken. Besonders erfreulich: Die Teilnahmegebühren für Kinder landwirtschaftlicher Betriebsführer:innen werden größtenteils übernommen.
Bildungsförderung LE 23-27
Künstliches Billig-Fleisch aus dem Ausland bedroht Versorgungssicherheit und heimische Bauern. Appell an Kärntner Landtag Beschluss gegen Laborfleisch zu fassen.
Am 31. Jänner 2024 wurde der neue gemeinnützige Verein „WIR für greencare“ in der Landwirtschaftskammer Wien der Öffentlichkeit präsentiert. Zentrales Ziel des Vereins ist die Unterstützung und Bekanntmachung von Green Care Österreich sowie die Förderung der öffentlichen Diskussion über nachhaltige soziale Landwirtschaft.
Am 24. Jänner wird der Welttag der Bildung gefeiert. Diesen nehmen das Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) und die Landwirtschaftskammer Österreich (LKÖ) zum Anlass, um auf den Mehrwert der lebenslangen Weiterbildung hinzuweisen.
Mit Bauernhoftieren Wohlbefinden schenken
Das Farminar gab einen Überblick über das Kettenschärfen einer Motorsäge.