• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
42 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "Tierhaltung" (13 Treffer)

  • Kurse (13)
  • Artikel (34)
  • Personen (0)
  • 1
  • 2
  • 03Sep

    > Detail Informationsabend Facharbeiter Landwirtschaft 2026

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Im Herbst 2025 starten wieder Vorbereitungskurse für die Facharbeiterprüfung in der Fachsparte Landwirtschaft.Der Kurs bereitet dich auf die theoretische und praktische Facharbeiterprüfung der Landwirtschaft in den fachspezifischen Gegenständen (Pflanzenbau, Tierhaltung, Waldwirtschaft sowie Landte...

    Merkliste
  • 21Okt

    > Detail Biolandbau Kompakt Mölltal

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs wird über die wichtigsten Richtlinien des Biolandbaus, Bio-Kontrolle und Zertifizierung, ÖPUL und Förderungsvoraussetzung, Tierhaltung und Tiergesundheit, Grünlandwirtschaft, Ackerbau und Bio-Vermarktung informiert. Anrechnung: 5 Std. ÖPUL-BIO und TGD 1 Std.

    Merkliste
  • 04Nov

    > Detail Biolandbau Kompakt Villach

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs wird über die wichtigsten Richtlinien des Biolandbaus, Bio-Kontrolle und Zertifizierung, ÖPUL und Förderungsvoraussetzung, Tierhaltung und Tiergesundheit, Grünlandwirtschaft, Ackerbau und Bio-Vermarktung informiert. Anrechnung: 5 Std. ÖPUL-BIO und TGD 1 Std.

    Merkliste
  • 11Nov

    > Detail Webinar: Biolandbau Grundkurs

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Bio Grundkurs in 2 Teilen als Webinar: Grundsätze und Richtlinien des Biolandbaus, Bio-Kontrolle und Zertifizierung, ÖPUL und Förderungsvoraussetzung, Tierhaltung und Tiergesundheit, Grünlandwirtschaft, Ackerbau, Biodiversität im Biolandbau, Bio-Vermarktung.Expertentipps und Fragenbeantwortung durch...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 20Nov

    > Detail Biolandbau Kompakt Feldkirchen

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs wird über die wichtigsten Richtlinien des Biolandbaus, Bio-Kontrolle und Zertifizierung, ÖPUL und Förderungsvoraussetzung, Tierhaltung und Tiergesundheit, Grünlandwirtschaft, Ackerbau und Bio-Vermarktung informiert. Anrechnung: 5 Std. ÖPUL-BIO und TGD 1 Std.

    Merkliste
  • 02Dez

    > Detail Biolandbau Kompakt Völkermarkt

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs wird über die wichtigsten Richtlinien des Biolandbaus, Bio-Kontrolle und Zertifizierung, ÖPUL und Förderungsvoraussetzung, Tierhaltung und Tiergesundheit, Grünlandwirtschaft, Ackerbau und Bio-Vermarktung informiert. Anrechnung: 5 Std. ÖPUL-BIO und TGD 1 Std.

    Merkliste
  • > Detail Schutz vor Infektionskrankheiten am landwirtschaftlichen Betrieb

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Gesunde und leistungsfähige Tiere sind das wertvollste Kapital eines landwirtschaftlichen Tierhaltungsbetriebes. Durch gezielte Biosicherheitsmaßnahmen sollen die Tiere am Hof vor der Gefahr der Einschleppung, sowie Verschleppung von Krankheitserregern bestmöglich geschützt werden. In diesem Onlinek...

  • > Detail Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zur ÖPUL 2023 Maßnahme „Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel (EEB)“. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhängig von zu Hause aus am Computer absolvieren.Inhalt:Stickstoff Allgemein: Bedeutung, Aufgaben und die verschiedenen Bindu...

  • > Detail Biologische Wirtschaftsweise für Ackerbaubetriebe (5h)

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu der ÖPUL 2023 Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise" (BIO). Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren. Inhalt- Grundlagen zur Biologischen Wirtschaftsweise- Fachteil Ackerbau:- Bodenfruchtbarkeit...

  • > Detail Biologische Wirtschaftsweise - Schwerpunkt Tierhaltung mit Grünland und Feldfutterbau (2h)

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    In diesem Kurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zu der ÖPUL 2023 Maßnahme „Biologische Wirtschaftsweise" (BIO). Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhänig von zu Hause aus am Computer absolvieren. Inhalt- Grundsätze der biologischen Tierhaltung- Grundlagen der biologischen Grünlandwirtsch...

  • 1
  • 2
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv