• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
144 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "Natur" (13 Treffer)

  • Kurse (13)
  • Artikel (47)
  • Personen (0)
Aber folgendes könnte Sie interessieren:
  • 01Jan

    > Detail Aufzeichnung Cookinar: Der Geschmack des Frühlings - Bärlauch in der Küche

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Erleben Sie die Magie des Frühlingswaldes in unserem einzigartigen Bärlauch-Cookinar. In diesem Kurs werden Sie in die faszinierende Welt des Bärlauchs eingeführt, einer der leckersten und vielseitigsten Wildpflanzen, die die Natur zu bieten hat. Unser erfahrener Küchenchef Arnold Wigoschnig wird Si...

    Merkliste
  • 02Jul

    > Detail Färben mit heimischen Wildpflanzen

    LFI Oberösterreich | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Es gibt eine Vielzahl von Pflanzen, die sich zum Färben eignen.Einige Beispiele sind Liguster Tagetes BlutpflaumeMöhrengrünBirkePetersilieJede Pflanze erzeugt eine andere Farbe. Dazu kommt, dass jede Pflanze und jeder Farbstoff unterschiedlich reagiert. Daher ist es hilfreich, mit kleinen Mengen...

    Merkliste
  • 03Jul

    > Detail Natur im Wandel - Wildpflanzenneulinge

    LFI Oberösterreich | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Neue Pflanzen überraschen immer wieder, auch in unseren Regionen. 1300 neuartige Pflanzen, Neophyten wurden bislang inÖsterreich identifiziert. Auf der Wanderung zu den Bahndämmen, offenen Industriebrachen, Parkplätzen und Hochwasserrückzugswiesen gibt es nicht nur den Götterbaum oder das Schmalblät...

    Merkliste
  • 04Jul

    > Detail Verteufelte Kräuter ...

    LFI Oberösterreich | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Im Mittelpunkt stehen neben den sogenannten Gift- und Zauberpflanzen der alten Zeit auch Wiesenunkräuter von heute, wie Ampfer oder Lupine. Wir betrachten all diese Pflanzen aus einem anderen Blickwinkel und entdecken dabei Altes, Neues, Vergessenes, Verborgenes, Geheimnisvolles und Überraschendes.E...

    Merkliste
  • 04Jul

    > Detail Sommerschnitt bei Obstbäumen und -sträuchern

    LFI Oberösterreich | Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Der Sommerschnitt ist eine wesentliche Maßnahme bei allen kleinen Baumformen und die alleinige Schnittmaßnahme bei den meisten Steinobstsorten sowie bei der Walnuss. Der Sommerschnitt fördert den Blütenansatz und hemmt den Holzzuwachs. Auch das Beerenobst ist dankbar für einen Schnitt im Sommer.Lern...

    4 WEITERE TERMINE Merkliste
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv