• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
173 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
173 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Erfolg Praxis Bauer / Bäuerin Natur Technik Tierhaltung Bauen Familie Gesundheit Kultur Mensch Sinn Energie Innovation Pflanzenbau Urlaub am Bauernhof Direktvermarktung Sicherheit ländlicher Raum neue Wege Ackerbau Ausgleich Betriebsführer Chancen

KURSSUCHE (34 Treffer)

  • Kurse (13)
  • Kurse ohne Datum (3)
  • Onlinekurse (18)
  • Artikel (98)
  • Personen (0)
Kurse (13)
Kurse ohne Datum (3)
Onlinekurse (18)
Artikel (98)
Personen (0)
  • 1
  • 2
  • 09Mär

    > Detail Webinar: Kuh sucht Stier - Mit gezielter Anpaarung zum Erfolg

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Im Webinar: „Kuh sucht Stier - Mit gezielter Anpaarung zum wirtschaftlichen Erfolg!“ wird das Optibull Anpaarungsprogramm vorgestellt. Welcher Stier passt für meine Kuh? - Geben Sie diese Entscheidung nicht aus der Hand! Ein gezieltes Anpaarungsmanagement sowie eine situationsangepasste Selektion ge...

    Merkliste
  • 11Mär

    > Detail Webinar: richtige Kennzeichnung von selbst erzeugten Produkten

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Die häufigsten lebensmittelrechtlichen Beanstandungen erfolgen aufgrund von falscher Kennzeichnung. Dieser Onlinekurs beschäftigt sich mit den rechtlichen Grundlagen der Etikettierung und Produktkennzeichnung sowie mit der Umsetzung der seit April 2020 gültigen Primärzutatenverordnung.Inhalto wer/wa...

    Merkliste
  • 16Mär

    > Detail Von der Idee zum Projekterfolg

    Dauer: 16 Einheiten > Detail

    Viele gute Ideen scheitern leider allzu oft an der Umsetzung! Ein Projekt, egal ob groß oder klein, zum Erfolg zu führen, ist eine nicht immer leichte Aufgabe. Aber durch ein paar grundlegende Kenntnisse können Sie sich vor unliebsamen Überraschungen schützen. In diesem Seminar lernen Sie Ziele zu i...

    Merkliste
  • 18Mär

    > Detail Zukunftsworkshop 3 - Erfolgsfaktor Mensch die Bauernfamilie im Mittelpunkt

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Die Zukunft gehört jenen, die ihre Möglichkeiten erkennen! Aufbauend auf den Ergebnissen der Zukunfts-Umfrage wird in Kleingruppen an möglichen Ansatzpunkten für mehr Wertschöpfung und mehr Wertschätzung gearbeitet.Im Workshop geht es um die Situation der bäuerlichen Familien. Zentrale Aspekte sind ...

    Merkliste
  • 23Mär

    > Detail Webinar: Tiertransportschulung Modul 2

    > Detail

    Im August 2007 ist ein neues Tiertransportgesetz in Kraft getreten.Dadurch gelten für den Transport von Tieren neue Bestimmungen. Für Transporte über 65 km ist u.a. die Zulassung als Tiertransportunternehmer und der Besitz eines Befähigungsnachweises notwendig. Tiertransporte auf die Alm sind von di...

    2 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 25Mär

    > Detail Was kostet ein Tag auf meinem Urlaubsbauernhof?

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Um die bäuerliche Vermietung auf Dauer wirtschaftlich erfolgreich führen zu können, bedarf es betriebsindividueller Kennzahlen. Im Webinar erfahren Sie, welche Aufzeichnungen für die Ermittlung der aussagekräftigsten Kennzahlen erforderlich sind. Sie erhalten betriebswirtschaftliches Basis Know-How ...

    Merkliste
  • 29Mär

    > Detail Grundkurs für Hirten und Almpersonal (Melk- und Sennalmen)

    Dauer: 40 Einheiten > Detail

    Gut ausgebildetes Almpersonal ist Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Almsommer! Anfänger werden auf den Arbeitsalltag auf der Alm vorbereitet und eingeschult. Themen sind die Tierhaltung/Tiergesundheit, die Melkarbeit in Theorie und Praxis inklusive Anlagenwartung und Melkhygiene, Milchverar...

    Merkliste
  • 07Apr

    > Detail Workshop Betriebskonzept

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Wer seinen Betrieb erfolgreich weiterentwickeln möchte, muss zuerst die Ausgangssituation kennen um darauf Ziele und Strategien entwickeln zu können. Das Betriebskonzept ist ein Beratungsprodukt der Landwirtschaftskammern dessen Erstellung mit einem Seminar "Mein Betriebskonzept" unterstützt wird.In...

    7 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 12Apr

    > Detail ZLG Green Care - Tiererlebnis am Hof

    Dauer: 168 Einheiten > Detail

    Dieser Lehrgang im Umfang von 128 Unterrichtseinheiten richtet sich an Bäuerinnen und Bauern, die Freude an der Arbeit mit Mensch und Tier haben und erlebnisorientierte Freizeitaktivitäten mit Nutztieren für Kinder, Jugendliche, Familien bzw. fitte ältere Menschen anbieten möchten. Diese Erlebnisang...

    Merkliste
  • 24Apr

    > Detail Mentaltraining Grundkurs

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Nutzen Sie die schöpferische Kraft Ihres Geistes! Auch Sie sind befähigt, durch die Kraftquelle des mentalen Trainings Ihre Ziele zu erreichen und ein Leben in Gesundheit und Erfolg zu führen! Nichts und niemand kann Sie hindern, glücklich zu sein - wenn Sie sich für das Glücklichsein entschieden ha...

    Merkliste
  • 1
  • 2
 © Luisa23  - Fotolia.com

Onlinekurs Standortangepasste Grünlandbewirtschaftung

Der Onlinekurs bearbeitet die Module "Lebensraum Grünland", "Tiere im Grünland", Pflanzenbestand" sowie "Nutzung und Bewirtschaftung" und steht ab sofort zur Verfügung.

 © hfox-fotolia.com

TAKG Grundausbildung und TGD Weiterbildung

Gemäß der TGD-Verordnung ist bei der Mitgliedschaft die Grundausbildung zum Tierarzneimittelkontrollgesetz eine Voraussetzung.

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Vorläufig Förderleiste 2020 © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at