Pflanzenschutzgeräteüberprüfungen 2025
Von der heilenden Wirkung der Alm bis zu neuen Fördermaßnahmen – Expert:innen gaben bei der Almfachtagung am Bildungszentrum Litzlhof wertvolle Einblicke und Lösungsansätze.
Almen +2 Grad - neue Herausforderungen der nachhaltigen Bewirtschaftung
Green Care hat sich als Diversifizierungsform in der österreichischen Land- und Forstwirtschaft etabliert. 120 zertifizierte Betriebe bieten aktuell österreichweit Dienstleistungen im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich an. Nun wurde das Zertifizierungssystem gründlich überarbeitet – für mehr Übersichtlichkeit und noch mehr Qualität am Hof.
Zwei interessante Termine zum Thema Humus und Bodenfruchtbarkeit finden Anfang Juli direkt am Feld statt. Ziel dieser Humuswerkstatt ist die praktische Umsetzung von humusfördernden Maßnahmen bei guten und stabilen Erträgen.
Hier finden Sie die Aufzeichnung der Veranstaltung vom 14.03.2022!
Zur Vorbereitung der MFA Antragstellung informierte die Bezirksbauernkammer über aktuelle antragsrelevante Themen in Form dieses Webinars über nachstehende Inhalte: Wichtige Hinweise zu ÖPUL 2015-Maßnahmen und Verpflichtungszeitraum; Informationen zur Direktzahlung (Greening) und Ausgleichszulage; Agrarstrrukturerhebung, Grafischer Mehrfachantrag 2020 – erforderliche Vorbereitung.