• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
188 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
188 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Erfolg Praxis Bauer / Bäuerin Natur Technik Familie Mensch Gesundheit Tierhaltung Bauen Kultur Energie Sinn Direktvermarktung Urlaub am Bauernhof Pflanzenbau neue Wege Innovation Sicherheit ländlicher Raum Ackerbau Chancen Kompetenz Lebensqualität

KURSSUCHE (11 Treffer)

  • Kurse (10)
  • Kurse ohne Datum (1)
  • Onlinekurse (0)
  • Artikel (39)
  • Personen (0)
Kurse (10)
Kurse ohne Datum (1)
Onlinekurse (0)
Artikel (39)
Personen (0)
  • 19Jan

    > Detail Das schaffe ich locker!

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Jeder von uns möchte in seinem Leben erfolgreich sein- jeder auf seine Art und in unterschiedlichen Bereichen. Wie das funktioniert? Sie müssen sich nur sorgfältige Gedanken über Verwendung und Nutzung ihres persönlichen Zeitkapitals machen. Bei erfolgreichen Menschen steht meist ein überlegtes Leb...

    Merkliste
  • 22Jan

    > Detail Bezirksbildungstag 2021 geht Online: Schauplatz Bauernhof - Corona hat uns verändert!

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Corona hat uns deutlich vor Augen geführt, dass wir in einer komplexen und unsicheren Welt leben. Im Rahmen des Vortrags "Was die Veränderung mit uns macht - oder: die Macht der Veränderung in Zeiten der Pandemie" beschäftigen wir uns mit den Fragen: Wie geht der Mensch damit um? Was macht die Verän...

    1 WEITERER TERMIN Merkliste
  • 22Jan

    > Detail Pflanzen - Menschen - Volksmedizin

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Von den Windengewächsen mit der Süßkartoffel zum Hexensabbat und weiter mit einer Genusszigarette zur Walpurgisnacht. Neben verschiedenen Hexereien wird vor allem die faszinierende und bedrohliche Welt der halluzinogen Pflanzen in der Familie der Nachtschattengewächse vorgestellt.Die Ordnung der Nac...

    Merkliste
  • 22Feb

    > Detail ZLG Green Care - Tiererlebnis am Hof

    Dauer: 168 Einheiten > Detail

    Dieser Lehrgang im Umfang von 128 Unterrichtseinheiten richtet sich an Bäuerinnen und Bauern, die Freude an der Arbeit mit Mensch und Tier haben und erlebnisorientierte Freizeitaktivitäten mit Nutztieren für Kinder, Jugendliche, Familien bzw. fitte ältere Menschen anbieten möchten. Diese Erlebnisang...

    Merkliste
  • 13Mär

    > Detail Kreativworkshop: Blütenfest

    Dauer: 7,2 Einheiten > Detail

    "Blumen sind das Lächeln der Erde…"- und nicht nur der Erde! Sie bereiten den Menschen viel Freude und so widmet sich dieser Workshop der Herstellung von Blüten in unterschiedlichsten Formen, Größen und Farben. Von einfachen Blüten für Lichterketten oder zu Dekorationszwecken bis hin zu etwas aufwän...

    Merkliste
  • 26Mär

    > Detail Pflanzen - Menschen - Volksmedizin

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Wie langweilig wäre unsere Küchenkultur ohne die vielen Kulturpflanzen aus der Familie die Nachtschattengewächse. Kann es eine glückliche Kindheit ohne Kartoffelpuffer und Pommes frites geben? Welche der 300.000 Tomatensorten ist Ihre Lieblingssorte? Lieben Sie es manchmal scharf? Es soll sehr gesun...

    Merkliste
  • 10Apr

    > Detail Workshop: Lieblingspatschen nass gefilzt

    Dauer: 8 Einheiten > Detail

    Ob es nun die flauschige Konsistenz der Wolle, ihre prächtigen Farben oder ihre Verarbeitung mittels Seifenwasser zu einem festen textilen Körper ist: Filzen begeistert Menschen aller Altersklassen!Ganz nebenbei ist es die älteste Textiltechnik der Menschheit und wurde schon vor dem Spinnen und Webe...

    Merkliste
  • 16Apr

    > Detail Workshop: Konstruktive Gespräche führen

    Dauer: 15,6 Einheiten > Detail

    In diesem Training erleben Sie wie Sie selbst kommunizieren und was mögliche Folgen Ihrer Gesprächskultur - Ihres Verhaltens sein können. Dieses Erkennen & Erleben zeigt Ihre Stärken und Schwächen. Sie erfahren in diesem Seminar, wie schnell wir alle (miss)verstanden werden und dass jeder Mensch sei...

    Merkliste
  • 23Apr

    > Detail Vortrag: Die Kraft des positiven Denkens

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Ing. Günther Tuppinger war Lehrer an der HBLA in Wieselburg und beschäftigt sich schon lange mit dem Autogenen Training und den Kräften, die der Mensch im geistigen Bereich besitzt. Seine reiche Erfahrung gibt er in seiner Vortragstätigkeit an alle weiter, die ihr Leben selbst auf positive Weise b...

    Merkliste
  • 14Mai

    > Detail Pflanzen - Menschen - Volksmedizin

    Dauer: 4 Einheiten > Detail

    Der Obere Spintikteich wurde auf Grund der landschaftlichen Schönheit und der vielfältigen Pflanzenwelt bereits im Jahr 1959 zum Naturschutzgebiet erklärt. Bei einer leichten Wanderung zum Oberen Spintikteich soll die artenreiche Pflanzenwelt dieses Gebietes vorgestellt werden.Treffpunkt: 14:00 - Pa...

    Merkliste
 © Luisa23  - Fotolia.com

Onlinekurs Standortangepasste Grünlandbewirtschaftung

Der Onlinekurs bearbeitet die Module "Lebensraum Grünland", "Tiere im Grünland", Pflanzenbestand" sowie "Nutzung und Bewirtschaftung" und steht ab sofort zur Verfügung.

 © hfox-fotolia.com

TAKG Grundausbildung und TGD Weiterbildung

Gemäß der TGD-Verordnung ist bei der Mitgliedschaft die Grundausbildung zum Tierarzneimittelkontrollgesetz eine Voraussetzung.

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Vorläufig Förderleiste 2020 © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at