• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
240 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
Filtern

KURSSUCHE "Praxis" (36 Treffer)

  • Kurse (36)
  • Artikel (119)
  • Personen (0)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 01Jan

    > Detail Infoservice Arbeitskreisberatung

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Schwankende Preise, steigende Kosten und ständig neue Auflagen stellen landwirtschaftliche Betriebe immer wieder vor große Herausforderungen.Wer seinen Betrieb erfolgreich und zukunftssicher führen will, braucht starke Partner und neue Ideen. Wer seine Zahlen kennt, kann Reserven und Schwachstellen ...

    Merkliste
  • 24Nov

    > Detail Hygienefachtag Direktvermarktung 2025

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Lebensmittelproduzent*innen sind für die Qualität der Produkte und der Guten Hygienepraxis im Verarbeitungsbetrieb selbst verantwortlich. Ein oft unterschätztes Thema ist die Reinigung des Verarbeitungsbetriebes und der Geräte sowie das Schädlingsmonitoring. Unter Anleitung von Fachexperten wird auf...

    Merkliste
  • 25Nov

    > Detail Biologische Pilzproduktion mit Praxisteil

    Dauer: 7 Einheiten > Detail

    Die biologische Pilzzucht bietet eine interessante Einkommensalternative und eine gute Möglichkeit, das Direktvermarktungsangebot aufzuwerten. Im Seminar lernen Sie die Grundlagen der ökologischen Pilzproduktion kennen und erfahren, welche Voraussetzungen für einen erfolgreichen Einstieg notwendig s...

    Merkliste
  • 25Nov

    > Detail Absatzwege in der Direktvermarktung

    Dauer: 1 Einheiten > Detail

    In der bäuerlichen Direktvermarktung ist der Verkauf der Produkte über verschiedenste Absatzkanäle möglich. In dieser Webinarreihe werden die rechtlichen Rahmenbedingungen einzelner Vermarktungswege sowie deren Vor- und Nachteile aus juristischer Sicht und von LK-Fachberater*innen erläutert und disk...

    2 WEITERE TERMINE Merkliste
  • 27Nov

    > Detail Steuer -Tipps für bäuerliche Vermieter*innen - Webinar zur Steuererklärung 2025

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Die Steuererklärung 2025 steht an – jetzt informieren und Steuern sparen!Auch für die bäuerliche Vermietung gelten steuerliche Vorschriften und Einkommensgrenzen. Wird eine dieser Grenzen überschritten, sind Vermieter*innen verpflichtet, selbst aktiv zu werden und ihre steuerlichen Pflichten zu erfü...

    Merkliste
  • 03Dez

    > Detail Frauenpower online: Invekos im Blick

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Gut informiert in die Antragstellung: Dieses Online-Seminar richtet sich speziell an Frauen in der Landwirtschaft, die ihre Ausgleichszahlungen sicher und korrekt beantragen möchten.Referentin Elke Brencic vom LK-Beratungsdienst erklärt praxisnah, was Invekos bedeutet, welche Förderungen möglich sin...

    Merkliste
  • 15Jan

    > Detail Mit KI zu wirkungsstarken Texten

    Dauer: 3 Einheiten > Detail

    Künstliche Intelligenz ist längst im Tourismusmarketing angekommen – und bietet enorme Chancen, Texte schneller, kreativer und zielgerichteter zu erstellen. In diesem Webinar erfahren Sie einfach und verständlich, wie KI-Systeme funktionieren und wie sie Sie bei der täglichen Arbeit unterstützen kön...

    Merkliste
  • 16Jan

    > Detail Workshop: Destillieren mit der Wasserdampfdestille

    Dauer: 5 Einheiten > Detail

    Erleben Sie die Kunst der Wasserdampfdestillation! In diesem praxisorientierten Workshop entdecken Sie die faszinierende Welt der Hydrolate und ätherischen Öle. Sie erfahren, wie eine Wasserdampfdestille funktioniert und wie sich wertvolle Pflanzenessenzen gewinnen lassen. Im praktischen Teil destil...

    Merkliste
  • 23Jan

    > Detail Zertifikatslehrgang "Ausbildung zum:zur Brotsommelier:ière"

    Dauer: 128 Einheiten > Detail

    16 Kurstage mit 128 Unterrichtseinheiten:Einführung, mit Geschichte und Kultur rund ums Brot: Bedeutung, Brotqualitäten, Regionalität und TraditionenProduktion (Theorie& Praxis inkl. Backstube): Inhaltsstoffe, Zutaten, Mehlsorten, Backfähigkeit, Herstellungsverfahren, Triebmittel, Lagerung, Haltbark...

    Merkliste
  • 27Jan

    > Detail Sicher vernetzt - Schutz im digitalen Alltag für die bäuerliche Vermieter:innen

    Dauer: 2 Einheiten > Detail

    Im Vortrag erwarten Sie aktuelle Informationen und praxisnahe Tipps, die helfen Ihre digitale Präsenz sicher zu gestalten. Themen: • Entwicklungen der Cyberkriminalität• Herausforderungen• Cybercrime und Cybersicherheit• Deliktsarten• Cybersicherheitsvorfälle• technischer und organisatorischer Schu...

    Merkliste
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Filtern
zurücksetzen
Kurse einschränken
Filter zurücksetzen
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv