Programm:
08:15 Uhr Jahreshauptversammlung des Kärntner Forstvereines
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Bericht des Präsidenten
3. Geschäfts- und Kassenbericht über das abgelaufene Vereinsjahr 2024 und Ausblick auf 2025
4. Bericht der Rechnungsprüfer
5. Entlastung der Organe und Genehmigung der Vereinstätigkeit
6. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge 2026
7. Beschlussfassung über satzungsgemäß eingebrachte Anträge
8. Allfälliges
10:00 Uhr Forstlicher Informationstag
Moderation: Präsident Johannes THURN-VALSASSINA
• Begrüßung und Grußworte
• Forstwirtschaftlicher Lagebericht
Präs. Johannes THURN-VALSASSINA, Eisenkappel
• Kärntner Waldbericht
LFD DI Christian MATITZ, Landesforstdirektion Kärnten, Klagenfurt
• "Zukunft Forst: Innovation, Wertschöpfung & Perspektiven für Wald & Holz"
Dr. Silvio SCHÜLER, BFW Wien und Mag. Alexander PINTER, Holzcluster-Steiermark
12:00 -13:30 Mittagspause
• Wald, Holz und KI: Fraunhofer Lösungen für ein nachhaltiges Waldmanagement
Dr. Barbara PEDRETSCHER, Fraunhofer Austria Research GmbH, Klagenfurt
• „Innovationen in der Forstwirtschaft – Vielfältiger Drohneneinsatz“
Stefan Hölzl-Strohmayr, Drohnenring Österreich
Podiumsdiskussion mit den Referenten
Kursdauer: | 8 Einheiten |
---|---|
Kursbeitrag: |
|
Fachbereich: | Forst- und Holzwirtschaft |
Ort: | Klagenfurt am Wörthersee (Klagenfurt) |
---|---|
Beginn: | 15.05.2025, 08:00 Uhr |
Ende: |
15.05.2025, 16:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Bildungshaus Schloss Krastowitz, Schloss Krastowitz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee |
Information: | LFI Kärnten, 0463/5850-2500 oder unter office@lfi-ktn.at |
Kursnummer: | 2-0028160 |
Trainer:in: | Johannes Thurn-Valsassina DI Christian Matitz Mag. Alexander Pinter Stefan Hölzl-Strohmayr Dr. Barbara Pedretscher Dr. Silvio Schüler |
Veranstalter: | Kärntner Forstverein |
LFI Kärnten, 0463/5850-2500 oder unter office@lfi-ktn.at |