• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
263 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Informationsschwerpunkt zur Hofübergabe/Hofübernahme

Die Übergabe eines landwirtschaftlichen Betriebes ist einer der bedeutendsten Momente im Leben bäuerlicher Familien. Sie markiert nicht nur den Wechsel von einer Generation zur nächsten, sondern entscheidet auch über die Zukunft des Betriebes und das Zusammenleben am Hof. Damit dieser Übergang gelingt, braucht es vor allem eines: rechtzeitige Planung.

Bild Hofübergabeseminar.jpgBild Hofübergabeseminar.jpgBild Hofübergabeseminar.jpg[1727095167576143.jpg]
© Bildungshaus Schloss Krastowitz

Die Landwirtschaftskammer Kärnten unterstützt dabei und bietet auch heuer im Herbst in allen Bezirken Informationsveranstaltungen für künftige Hofübergeber:innen und Hofübernehmer:innen an.

Bei den Informationsveranstaltungen „Hofübergabe – Hofübernahme“ werden neben allgemeinen Grundinformationen zur bäuerlichen Hofübergabe auch die Themen Erbrecht, mögliche Vereinbarungen in Übergabeverträgen, Steuerfragen und Fördermöglichkeiten für Junglandwirt:innen besprochen.

Folgende Termine stehen zur Auswahl und der Besuch ist natürlich bezirksübergreifend möglich.

  • 13. Oktober (Montag) 19:00 bis 22:00 Uhr, GH Gfrerer – Lipp, Nadling 6, 9560 Feldkirchen 
  • 17. Oktober (Freitag) 09:30 bis 12:30 Uhr, Café/Restaurant Hassler, Berg 131, 9771 Berg im Drautal 
  • 04. November (Dienstag) 13:30 bis 17:00 Uhr, LFS Stiegerhof 
  • 07. November (Freitag) 09:00 bis 12:00 Uhr, Gasthof Seiser, Hauptstraße 13, 9341 Straßburg 
  • 13. November (Donnerstag) 18:30 bis 21:30 Uhr, Gasthof Grünwald, St. Daniel 17, 9635 Dellach im Gailtal 
  • 14. November (Freitag) 09:00 bis 12:00 Uhr, LFS St. Andrä 
  • 21. November (Freitag) 09:00 bis 12:00 Uhr, LFS Goldbrunnhof 
  • 25. November (Dienstag) 19:00 bis 22:00 Uhr, GH Plasch, Ressnig 17, 9170 Ferlach
Referenten: jeweiliger LK - Außenstellenleiter des Bezirkes, örtliche Notarin/Notar, Regionalberater der LR Abt. 10
 
.jpg.jpg[1697557335418471.jpg]
© Ольга Симонова/stock.adobe.com

Anmeldung:

Anmeldung bei der zuständigen LK-Außenstelle.

Kursangebot

  • Informationsveranstaltung Hofübergabe - Hofübernahme
    13. Oktober 2025, 19:00 Uhr GH Gfrerer vlg. Lipp, 9560 Feldkirchen, Feldkirchen
    17. Oktober 2025, 09:30 Uhr
    04. November 2025, 13:30 Uhr LFS Stiegerhof , 9585 Finkenstein am Faaker See, Villach Land
  • Hofübergabe-Hofübernahme
    14. November 2025, 09:00 Uhr Amt der Kärntner Landesregierung , 9433 St. Andrä, Wolfsberg
29.09.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Weiterbildungen & Spezialkurse für Direktvermarkter:innen im Oktober 2025

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Geflügelschlachtung ab Hof

Mehr zum Thema

  • Weiterbildungen & Spezialkurse für Direktvermarkter:innen im November 2025
  • Weiterbildungen & Spezialkurse für Direktvermarkter:innen im Oktober 2025
  • Informationsschwerpunkt zur Hofübergabe/Hofübernahme
  • Geflügelschlachtung ab Hof
  • Meisterklasse Fleischhandwerk
  • Kärntner Genuss - Tradition trifft Qualität!
  • Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen und Bauern
  • "Schatz wir müssen reden..."
  • Das LFI als klarer Spitzenreiter in der landwirtschaftlichen Weiterbildung
  • LFI Live. Am Green Care Bauernhof Gesundheit fördern!
  • 1(current)
  • 2
  • 3
231 Artikel | Seite 1 von 24
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1727095167576143.jpg]
© Bildungshaus Schloss Krastowitz
.jpg
© Ольга Симонова/stock.adobe.com