• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
193 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

HERZLICHE GRATULATION den neuen FacharbeiterInnen in der Geflügelwirtschaft!

Der Vorbereitungslehrgang zum GeflügelfacharbeiterIn wurde am 26. April mit, der Überreichung des Facharbeiterbriefes, erfolgreich abgeschlossen. In 220 Stunden wurde ein umfangreiches Wissen vermittelt.

IMG 6820.jpgIMG 6820.jpgIMG 6820.jpgIMG 6820.jpg[1683025085245924.jpg]
© Archiv
Das Ländliche Fortbildungsinstitut Kärnten (LFI) bot im Winter 2022/2023 eine FacharbeiterInnenausbildung in der Sparte Geflügelwirtschaft an. Das LFI Kärnten organisierte diese Berufsvorbereitung, unter Einbeziehung von Geflügelexperten aus ganz Österreich. Diese Ausbildung dauert insgesamt sechs Wochen.

Drei Wochen fanden im Bildungshaus Schloss Krastowitz statt, eine Woche an der LFS Schlierbach in Oberösterreich, eine Woche an der LFS Hatzendorf, Steiermark und eine Woche an der LFS Gießhübl in Niederösterreich. Die theoretische Ausbildung wurde durch Fachexkursionen und praktische Inhalte ergänzt.

Die 14 TeilnehmerInnen, 3 TeilnehmerInnen waren aus Kärnten, erhielten in allen Bereichen der Geflügelwirtschaft (Legehennen, Junghennen, Elterntiere, Masthühner, Puten, Wassergeflügel) eine fundierte Ausbildung. Ebenso wichtig für die Teilnehmer war aber, sie kamen aus fünf Bundesländer, die Vernetzung und der interne Informationsaustausch.
11 Absolventen der Facharbeiterausbildung erhielten 26. April, in Krastowitz, nach bestandener Prüfung ihre Facharbeiterbriefe in der Geflügelwirtschaft. 
Es gratulierten u.a. der Präsident der LK Kärnten Siegfried Huber sowie aus der Prüfungskommission die Vorsitzende und LK Kärnten Geflügelreferentin Gerda Maria Weber, der LK Steiermark Geflügelreferent Anton Koller, der LK Oberösterreich Martin Mayringer, Geflügeltierarzt Stephan Hintenaus, Oberösterreich und Fütterungsberater Franz Knittelfelder, Kärnten.
02.05.2023
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Sie sind aus Kärnten & Direktvermarkter?

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

"Grob- und Feinzerlegung Schaf & Ziege! - will gelernt sein!

Mehr zum Thema

  • Schaf- und Ziegenkurs an der LFS Stiegerhof
  • Förderaktion klimafitte Wiesen und Weiden
  • Grünland-Nachsaataktion ist gestartet
  • Jetzt Brotsensoriker:in werden!
  • Vielfältige Ausbildung für erfolgreiche Almsommer!
  • Aufzeichnung Webinar Ideenacker 10 "Bestehendes neu denken" vom 23.05.2023
  • Sie sind aus Kärnten & Direktvermarkter?
  • HERZLICHE GRATULATION den neuen FacharbeiterInnen in der Geflügelwirtschaft!
  • "Grob- und Feinzerlegung Schaf & Ziege! - will gelernt sein!
  • Pflanzenschutzmittel-Register neu für die Praxis!
  • 16
  • 17(current)
  • 18
263 Artikel | Seite 17 von 27
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
IMG 6820.jpg
© Archiv