• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
195 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Grundkurs für Hirten und Almpersonal (Melk- und Sennalmen)

©  Christina Gollner

Gut ausgebildetes Almpersonal ist Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Almsommer! Anfänger werden auf den Arbeitsalltag auf der Alm vorbereitet und eingeschult. Themen sind die Tierhaltung/Tiergesundheit, die Melkarbeit in Theorie und Praxis inklusive Anlagenwartung und Melkhygiene, Milchverarbeitung als auch Herdenmanagement. Ebenso stehen der Umgang mit Tieren, Weidemanagement und das Erkennen und Beurteilen von Almpflanzen auf dem Programm.

Kursdauer: 40 Einheiten
Zielgruppe: (zukünftiges) Almpersonal, ohne bzw. mit wenig Erfahrung im Bereich Almwirtschaft; Interessierte
Kursbeitrag: € 250,00 Teilnehmerbeitrag gefördert für Landwirt*innen
€ 1250,00 Teilnehmerbeitrag
€ 170,00 für Mitglieder Almwirtschaftsverein und gefördert für Landwirt*innen
gefördert von Bund, Land und EU

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung 2014-2020

Zahlreiche Bildungsmaßnahmen des LFI Kärnten werden mit der Förderungsmaßnahme "Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft" über das "Programm für Ländliche Entwicklung in Österreich 2014 - 2020" gefördert.

Es handelt sich dabei um eine Veranstalterförderung. Das heißt, dass das LFI Kärnten als vom BMLFUW anerkannter Bildungsträger für die entsprechenden Bildungsmaßnahmen die Förderungen direkt beantragt. Dadurch kann das LFI Kärnten für förderbare Personen einen bereits reduzierten (= geförderten) Kursbeitrag in Rechnung stellen.

Das Ausmaß der Förderung ist von der Art der Bildungsveranstaltung abhängig. Aus diesem Grund sind bei allen unseren geförderten Bildungsveranstaltungen zwei Kursbeiträge (ungefördert und gefördert) ausgewiesen.

Förderbare Personen

Als förderbarer Personenkreis für alle Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen über 5 Unterrichtseinheiten gelten BewirtschafterInnen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige HofübernehmerInnen, auch wenn diese noch nicht am Betrieb tätig sind.


Daher ist bei der Anmeldung zu geförderten Kursen die landwirtschaftliche Betriebsnummer (LFBIS) anzugeben, damit das LFI Kärnten den geförderten Kurspreis in Rechnung stellen kann.


Alle sonstigen Informationsveranstaltungen, die der Bereitstellung von aufbereiteten Informationen über die Land- und Forstwirtschaft im ländlichen Raum beziehungsweise der Bewusstseinsbildung der Öffentlichkeit über die Leistungen der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft dienen, können grundsätzlich von allen Teilnehmenden zum geförderten Kurspreis konsumiert werden.


Nähere Informationen erhalten Sie beim LFI Kärnten unter 0463/5850-2500.

[1606733811484762.jpg]
Fachbereich: Almwirtschaft
Anrechnung: 2 Stunde(n) für TGD Weiterbildung

1 verfügbarer Termin

03.04.2023, 00:00 Uhr
Restplätze
Lendorf

Ort: Lendorf (Spittal an der Drau)
Beginn: 03.04.2023, 00:00 Uhr
Ende: 13.05.2023, 00:00 Uhr
Örtlichkeit: Amt der Kärntner Landesregierung, Litzlhof 1, 9811 Lendorf
Kursnummer: 2-0023450
Trainer/in: Ing. Maria-Luise Kaponig
Dr. Elisabeth Stöger
Ing. Josef Obweger
DI Norbert Kerschbaumer
Barbara Lauffer
Josef Brunner
Christoph Mairinger
Ing. Johannes Ingo Piko
Veranstalter: LFI Kärnten

Detailtermine für diesen Kurs:

03.04.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
04.04.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
05.04.2023, 08:00 - 19:00 Uhr
12.05.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
13.05.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anmelden
Merkliste

ANSPRECHPERSON


ARTIKEL ZUM KURS

[1674122077067823.jpg]

Grundkurs für Hirten und Almpersonal 2023

Gut ausgebildetes Almpersonal ist Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Almsommer. Quereinsteiger und "Neulinge", als auch erfahrende Praktiker werden in diesem 5-tägigen Kurs bestens auf den Almsommer vorbereitet.

< mehr
[1675340575646674.png]

Instagram Links

Hier finden Sie alle weiterführenden Links!

< mehr

6 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Grundlagen einer professionellen Almbewirtschaftung

11 Mai

Dauer: 7 Einheiten

Aufbaukurs für Hirten und Almpersonal 2023

16 Jun

Dauer: 8 Einheiten

Almkräuter entdecken, sammeln und verarbeiten

30 Jun

Dauer: 16 Einheiten

Almkräuter und Almkulinarik

04 Aug

Dauer: 8 Einheiten

Praxistag zur Mutterkuh- und Jungviehalpung

01 Sep

Dauer: 8 Einheiten

Milchverarbeitung auf der Alm 2023

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

03.04.2023, 00:00 Uhr
Restplätze
Lendorf

Ort: Lendorf (Spittal an der Drau)
Beginn: 03.04.2023, 00:00 Uhr
Ende: 13.05.2023, 00:00 Uhr
Örtlichkeit: Amt der Kärntner Landesregierung, Litzlhof 1, 9811 Lendorf
Kursnummer: 2-0023450
Trainer/in: Ing. Maria-Luise Kaponig
Dr. Elisabeth Stöger
Ing. Josef Obweger
DI Norbert Kerschbaumer
Barbara Lauffer
Josef Brunner
Christoph Mairinger
Ing. Johannes Ingo Piko
Veranstalter: LFI Kärnten

Detailtermine für diesen Kurs:

03.04.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
04.04.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
05.04.2023, 08:00 - 19:00 Uhr
12.05.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
13.05.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anmelden
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at