• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
264 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Gemeinsam stark: Weiterbildung für Funktionäre der Bringungsgemeinschaften

Am Samstag, dem 18. Oktober 2025, trafen sich im Gasthaus Bacher engagierte Funktionärinnen und Funktionäre aus ganz Kärnten zu einem praxisnahen Weiterbildungsseminar für Bringungsgemeinschaften. Unter dem Motto „Ein Funktionär hat es oft schwer“ standen die Herausforderungen, Aufgaben und Verantwortlichkeiten von Funktionsträgern im Mittelpunkt.

WhatsApp Image 2025-10-18 at 20.30.57 (1).jpgWhatsApp Image 2025-10-18 at 20.30.57 (1).jpgWhatsApp Image 2025-10-18 at 20.30.57 (1).jpg[176094988538650.jpg]
Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer bei der Schulung für Funktionäre von Bringungsgemeinschaften mit Frau Mag. Sandra Schneider als Vortragende. © LFI Kärnten

29 Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, ihr Wissen zu erweitern und wertvolle Einblicke in die tägliche Arbeit der Bringungsgemeinschaften zu gewinnen. Der intensive Austausch untereinander zeigte, wie sehr Praxiswissen und kollegiale Vernetzung zur erfolgreichen Arbeit in den Gemeinschaften beitragen.

Ein besonderer Dank gilt den beiden Referierenden, Mag. Sandra Schneider (Agrarbehörde Villach) und Dipl.-Ing. Friedrich Walter Merlin, die mit ihrem umfangreichen Fachwissen und ihren anschaulichen Beispielen maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltung beitrugen. Ihre Vorträge boten praxisorientierte Einblicke in Themen wie die Rolle des Obmanns, die Organisation von Vollversammlungen oder die richtige Protokollführung – Bereiche, die im Alltag vieler Funktionärinnen und Funktionäre eine zentrale Rolle spielen.

WhatsApp Image 2025-10-18 at 20.30.58 (3).jpgWhatsApp Image 2025-10-18 at 20.30.58 (3).jpgWhatsApp Image 2025-10-18 at 20.30.58 (3).jpg[1760949891331838.jpg]
Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer bei der Schulung für Funktionäre von Bringungsgemeinschaften mit Herrn Dipl.-Ing. Merlin als Vortragenden. © LFI Kärnten

Erfreulich war auch der starke Zuspruch junger Funktionäre, der zeigt, dass die Nachwuchsarbeit in den Bringungsgemeinschaften Früchte trägt. Der Dialog zwischen erfahrenen und neuen Mitgliedern machte deutlich, wie wichtig es ist, Wissen weiterzugeben und Verantwortung schrittweise zu übernehmen. So wird sichergestellt, dass die Gemeinschaften auch in Zukunft auf stabile Strukturen und frische Ideen bauen können.

Die positive Resonanz der Teilnehmenden unterstreicht, wie wertvoll praxisnahe Weiterbildung für die Arbeit von Funktionären in Bringungs- und Agrargemeinschaften ist.

Schon jetzt steht fest: Das nächste Seminar für Funktionäre von Agrargemeinschaften findet im Oktober 2026 statt. Es bietet erneut die Möglichkeit, Wissen zu vertiefen, Erfahrungen auszutauschen und neue Impulse für die Arbeit in den Bringungsgemeinschaften mitzunehmen.

Weitere Informationen erhalten Interessierte beim LFI Kärnten unter der Telefonnummer 0463/5850-2512.
Online-Anmeldung: "Ein Funktionär hat es oft schwer" - Seminar für Funktionäre von Agrargemeinschaften

 

Downloads zum Thema

  • Seminar AG für Funtktonäre Stand 10.2024
20.10.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Fachtagung für Imker 2025

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Kärntner Brillenschafe im Focus

Mehr zum Thema

  • Fachtagung für Imker 2025
  • Gemeinsam stark: Weiterbildung für Funktionäre der Bringungsgemeinschaften
  • Kärntner Brillenschafe im Focus
  • Fachveranstaltungen für eine erfolgreiche Schweinehaltung
  • Fachveranstaltungen Rinderhaltung – Wissen, Technik und Praxis
  • Woodwalk - Fachinformationen direkt im Wald
  • Bildungsveranstaltung: Einsamkeit schwächt - ein Miteinander stärkt
  • Weiterbildungen & Spezialkurse für Direktvermarkter:innen im November 2025
  • Weiterbildungen & Spezialkurse für Direktvermarkter:innen im Oktober 2025
  • Informationsschwerpunkt zur Hofübergabe/Hofübernahme
  • 1(current)
  • 2
  • 3
220 Artikel | Seite 1 von 22
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
WhatsApp Image 2025-10-18 at 20.30.57 (1).jpg
Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer bei der Schulung für Funktionäre von Bringungsgemeinschaften mit Frau Mag. Sandra Schneider als Vortragende. © LFI Kärnten
[1760949891331838.jpg]
Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer bei der Schulung für Funktionäre von Bringungsgemeinschaften mit Herrn Dipl.-Ing. Merlin als Vortragenden. © LFI Kärnten