• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
263 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Geflügelschlachtung ab Hof

Mehr als Federn lassen: wie man Geflügel fachgerecht schlachtet und verarbeitet

AdobeStock 326202629 (1).jpgAdobeStock 326202629 (1).jpgAdobeStock 326202629 (1).jpgAdobeStock 326202629 (1).jpg[1673898629689143.jpg]
geschlachtetes Huhn © AdobeStock_
In diesem Praxiskurs wird die fachgerechte Schlachtung, Zerlegung und küchenfertige Zubereitung von Geflügel vermittelt. Neben Lagerung, Verpackung und rechtlichen Kennzeichnungspflichten steht am Nachmittag die Hygiene im Fokus – von gesetzlichen Vorgaben über betriebliches Hygienemanagement bis hin zu praxisnahen Tipps für eine sichere und erfolgreiche Vermarktung.  

Vormittag:
  • Geflügelschlachtung und fachgerechte Eviszeration
  • Grobzerteilung, Lagerung und Verpackung  
  • Vermarktungsvorschriften (Codex, Kennzeichnung...) 

Nachmittag: 
Hygieneschulung für Hofschlachtbetriebe (rechtliche Rahmenbedingungen, Hygienemanagement, Schulung der Mitarbeiter, Tipps zur Vermarktung von Geflügelfleisch unter Berücksichtigung hygienischer Anforderungen) 

Hygienebekleidung: Kopfbedeckung, Schuhe, Mantel/Schürze mitbringen
Huhn wird geschlachtetHuhn wird geschlachtetHuhn wird geschlachtet[1759152349451454.jpg]
Huhn wird geschlachtet © Karin Popatnig

Eckdaten:

Termin: 17. Oktober 2025, 9:00-17:00 Uhr
Ort: Bauernhof Fostl, Familie Thomasser, St. Johanner Höhenstraße 12, 9500 Villach
Zielgruppe: Geflügelschlachtbetriebe (Mast, Suppenhuhn, Puten, Gänse, Enten)
Teilnahmebeitrag: €120,- inkl. Verpflegung/Mittagessen
Anrechenbarkeit: Der Besuch dieser Veranstaltung wird als TGD-Weiterbildung im Rahmen des Tiergesundheitsdienstes gem. § 11 TGD - VO 2009 angerechnet!
Trainer*innen:
  • Dr. Eva Maria Sanglhuber-Holzheu; 
  • Dipl.-Päd. Ing. Gerhild Thomasser
  • Matthias Thomasser; 
  • Karin Popatnig akad. BT
Veranstaltungsnummer: 2-0028916
Veranstalter: LFI Kärnten

 
58 geflügelwirtschaft BFLA 2018©BLFA.jpg58 geflügelwirtschaft BFLA 2018©BLFA.jpg58 geflügelwirtschaft BFLA 2018©BLFA.jpg[1754470824997515.jpg]
Legehennen im Freien. © BFLA

Anmeldung:

bis spätestens Freitag, 10. Oktober 2025, beim LFI Kärnten unter 0463/5850-2500

oder direkt online über folgenden Link: Geflügelschlachtung ab Hof

Rückfragen:

Karin Popatnig,  akad. BTin unter Tel.: 0676/83 555 269

Kursangebot

  • Geflügelschlachtung ab Hof
    17. Oktober 2025, 09:00 Uhr Fostl´s Freilandeier, 9500 Villach, Villach
29.09.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Informationsschwerpunkt zur Hofübergabe/Hofübernahme

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Meisterklasse Fleischhandwerk

Mehr zum Thema

  • Einführung in die digitale Fotografie
  • Workshop: "Trockenblumen - natürlich schön"
  • Workshop: Zum Glück gibt's Pech
  • Ausbildung zum Nordic Walking Instructor
  • Faszination Saatgut – Einstieg in die Samengärtnerei
  • Workshop: Töpfern im Herbst
  • Vortrag: Mit Worten Brücken bauen – Mobbing keine Chance geben!
  • Workshop "Kefir und Kombucha selber herstellen"
  • Workshop „Fermentieren von Gemüse und Kräutern “
  • Workshop "Einkochen"
  • 3
  • 4(current)
  • 5
231 Artikel | Seite 4 von 24
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
AdobeStock 326202629 (1).jpg
geschlachtetes Huhn © AdobeStock_
Huhn wird geschlachtet
Huhn wird geschlachtet © Karin Popatnig
58 geflügelwirtschaft BFLA 2018©BLFA.jpg
Legehennen im Freien. © BFLA