• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
193 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Frauenpower an der Spitze Kärntens

Ehrung großer Verdienste und Aufbruch in eine neue Ära – mit weiblicher Führung an der Spitze der Schaf- und Ziegenzucht

Ehrung (c)pixelworld.at.jpgEhrung (c)pixelworld.at.jpgEhrung (c)pixelworld.at.jpgEhrung (c)pixelworld.at.jpg[1747825167255828.jpg]
Ehrengäste und Verantwortliche des Schaf- und Ziegenzuchtverbandes Kärnten mit dem scheidenden Obmann Hubert Weichsler und der neuen Obfrau Claudia Sackl in der Mitte. © www.pixelworld.at
Im Rahmen der Generalversammlung des Schaf- und Ziegenzuchtverbandes Kärnten im Amthof der Stadtgemeinde Feldkirchen in Kärnten fanden Neuwahlen in den Vorstand statt, Ehrung der Landwirtschaftskammer Kärnten für den scheidenden Obmann Hubert Weichsler für unglaubliche 29 Jahre Obmannschaft!...und mit einem Generationenwechsel im Vorstand und mit Claudia Sackl und Frauenpower an der Spitze geht es mit vollem Elan weiter und stellt sich den zukünftigen Herausforderungen in der Schaf- und Ziegenbranche.
21.05.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Hirten: Mehr als ein Beruf – das Herz der Alm

Mehr zum Thema

  • Meine Geschichten leben von eurer Begeisterung
  • Der Waldboden, die große Unbekannte
  • Weltfrauentag-Motto 2021: "Frauen in Führungspositionen: Für eine ebenbürtige Zukunft in einer COVID-19-Welt"
  • Wie der Mensch die Pandemie erlebt
  • Von Marken, Gütesiegeln und ihren Geschichten
  • LFI Ideencheck - Checke deine Idee!
  • LK & LFI: Digitalisierung in Bildung & Beratung ausbauen
  • Covid-19 Verordnung
  • Online-Meetings mit Zoom: Anleitung für Teilnehmende und Moderatoren
  • Video-Tutorials zur Nutzung von ZOOM
  • 24
  • 25(current)
  • 26
265 Artikel | Seite 25 von 27
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Ehrung (c)pixelworld.at.jpg
Ehrengäste und Verantwortliche des Schaf- und Ziegenzuchtverbandes Kärnten mit dem scheidenden Obmann Hubert Weichsler und der neuen Obfrau Claudia Sackl in der Mitte. © www.pixelworld.at