Jeder Waldwirtschaftsplan besteht aus einem Inventur- und einem Planungsteil sowie einer Bestandeskarte. Letztere verschafft einen Gesamtüberblick über die einzelnen Bestände und deren Lage und beinhaltet wichtige Informationen. Der Einsatz von Q-GIS stellt eine Methode dar, mit der die unterschiedlichen Waldbestände gezeichnet und dargestellt werden können.
Im Laufe des Seminars wird Ihnen das Open-Source-Programm Q-GIS vorgestellt, die Grundkenntnisse zur Anwendung vermittelt und eine Forstkarte für den eigenen Betrieb erstellt.
Im Kursbeitrag enthalten sind Kursunterlagen, digitale Katasterdaten...
Kursdauer: | 15,6 Einheiten |
---|---|
Kursbeitrag: |
€ 170,00 Teilnehmerbeitrag |
Fachbereich: | Forst- und Holzwirtschaft |
Mitzubringen: | eigener Lap-Top erforderlich |
Ort: | Klagenfurt am Wörthersee (Klagenfurt) |
---|---|
Beginn: | 15.03.2023, 08:30 Uhr |
Ende: |
16.03.2023, 15:30 Uhr |
Örtlichkeit: | Kammer für Land- und Forstwirtschaft, Museumgasse 5, 9020 Klagenfurt am Wörthersee |
Kursnummer: | 2-0024707 |
Trainer/in: | Maximilian Kordasch |
Veranstalter: | LK Kärnten Referat 5 Forst und Energie |