• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
222 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Faszination Saatgut – Einstieg in die Samengärtnerei

Dieses Seminar wendet sich an Einsteiger und Einsteigerinnen ins Thema biologische Saatgutvermehrung, Neugierige und Interessierte, die Einblicke ins Thema Samengewinnung bekommen möchten.

Faszination Saatgut – Einstieg in die Samengärtnerei.jpgFaszination Saatgut – Einstieg in die Samengärtnerei.jpgFaszination Saatgut – Einstieg in die Samengärtnerei.jpgFaszination Saatgut – Einstieg in die Samengärtnerei.jpg[1755849725103758.jpg]
Eine Gruppe von Personen, die einer Frau zusehen, welche Saatgut an einer Pflanze zeigt. © Rupert Pessl
Anhand ausgewählter Kulturen wird praktisch gezeigt und erklärt, welche Methoden angewandt werden müssen, um sortenreines Saatgut zu erhalten. Es werden theoretische Grundlagen über Bestäubungsbiologie und Verkreuzungsmöglichkeiten vermittelt und auch praktische Arbeiten wie beispielsweise die Saatgutreinigung durchgeführt. Das Seminar bietet neben der Vermittlung von fachlichem Wissen auch genügend Raum für persönliche Fragen der Teilnehmer und Teilnehmerinnen und eine praktische Einsicht in einen Vermehrungsgarten.
Saatgut das wachsen beginntSaatgut das wachsen beginntSaatgut das wachsen beginnt[1696338820231781.jpg]
Klimaresistentes Saatgut wird als eine mögliche Lösung zum Umgang mit den wetterbedingten Herausforderungen betrachtet. © markus spiske / unsplash

Eckdaten:

Termin: Dienstag, 14. Oktober 2025, 9:00 bis 17:00 Uhr
Referentin: Mag. FH Christina Wildhaber
Preis: € 105,-
Kursnummer: 2-0029019

 
Saatgut, welches von einer Hand in eine zweite Hand fließt. Saatgut, welches von einer Hand in eine zweite Hand fließt. Saatgut, welches von einer Hand in eine zweite Hand fließt. [1696338429690464.jpg]
Robuste, umweltstabile und stresstolerante Sorten sollen einen Lösungsansatz bringen. © AdobeStock / lamyai

Anmeldung und Information:

bei Mag. Robert Madrian
Bildungshaus Schloss Krastowitz
Tel.: 0463/5850-2100
E-Mail: robert.madrian@lk-kaernten.at


oder direkt online über folgenden Link: Faszination Saatgut – Einstieg in die Samengärtnerei

Kursangebot

  • Workshop "Kefir und Kombucha selber herstellen"
    08. Oktober 2025, 09:00 Uhr Bildungshaus Schloss Krastowitz, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Klagenfurt
22.08.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Ausbildung zum Nordic Walking Instructor

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Workshop: Töpfern im Herbst

Mehr zum Thema

  • Das war der Ideenacker 6 "Klimafit ist zukunftsfit" am 17.05.2022
  • Photovoltaik in der Landwirtschaft
  • Facharbeiter Feldgemüsebau in Kärnten
  • Erdbeerknödel mit Butterbrösel
  • Kärntner Bäuerinnen on Tour zum Bundesbäuerinnentag
  • TEIL 2: "Das ist Innovation Farm. Digitalisierung kompakt erklärt." – Informationsreihe des LFI Österreich
  • Ökoeffizienz in der Praxis
  • Die „Gutes vom Bauernhof“-Familie vergrößert sich – seien Sie ein Teil davon!
  • NEU: Coaching und Beratung nach Terminvereinbarung am Bäuerlichen Sorgentelefon
  • Aufzeichnung Webinar Ideenacker 5 "Selbstorganisiert, fair, geteiltes Risiko" vom 14.03.2022
  • 17
  • 18(current)
  • 19
218 Artikel | Seite 18 von 22
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1755849725103758.jpg]
Eine Gruppe von Personen, die einer Frau zusehen, welche Saatgut an einer Pflanze zeigt. © Rupert Pessl
Saatgut das wachsen beginnt
Klimaresistentes Saatgut wird als eine mögliche Lösung zum Umgang mit den wetterbedingten Herausforderungen betrachtet. © markus spiske / unsplash
Saatgut, welches von einer Hand in eine zweite Hand fließt.
Robuste, umweltstabile und stresstolerante Sorten sollen einen Lösungsansatz bringen. © AdobeStock / lamyai