• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
222 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Fachtagung für Almwirtschaft 2026

©  Monika Huber

Erfahren Sie mehr über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Almwirtschaft: Diskutieren Sie rechtliche Aspekte mit dem Vortrag „Haftungsfragen in der Almwirtschaft“ und entdecken Sie Lösungen für die Koexistenz von Landwirtschaft und Tourismus in „Eine Alm, zwei Welten? Wie Landwirtschaft und Tourismus zusammenfinden können“. Zudem bieten wir Einblicke in die „Almbewirtschaftung und Almweideplan in der GAP 2023“ und Wege zum „klimawandelangepassten Almweidemanagement“ im Rahmen der ÖPUL-Weiterbildung.

Diese Veranstaltung wird als Weiterbildung für die Maßnahme „Almbewirtschaftung – Almweideplan“ gemäß der Sonderrichtlinie ÖPUL 2023 (GZ 2024-0.489.174) im Ausmaß von 4 Stunden anerkannt. Pro Weiterbildungsveranstaltung kann nur eine Person pro Betrieb Weiterbildungsstunden erwerben.

Kursdauer: 8 Einheiten
Zielgruppe: Almbäuerinnen und Almbauern, Almpersonal, Halterinnen und Halter, Weidebäuerinnen und Weidebauern
Kursbeitrag: 150,00 € Teilnehmerbeitrag ungefördert
50,00 € Teilnehmerbeitrag gefördert für Landwirte
40,00 € Teilnehmerbeitrag für Mitglieder Almwirtschaftsverein mit Betriebsnummer (gefördert)
20,00 € Abzug Invekos-Gutschein
Bildungsförderung von Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2023-2027

Bildungsförderung von Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2023-2027

Zahlreiche Bildungsmaßnahmen des LFI Kärnten werden mit der Förderungsmaßnahme Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildung und Information) von Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2023-2027 gefördert.


Es handelt sich dabei um eine Veranstalterförderung. Das heißt, dass das LFI Kärnten als vom BMLFUW anerkannter Bildungsträger für die entsprechenden Bildungsmaßnahmen die Förderungen direkt beantragt. Dadurch kann das LFI Kärnten für förderbare Personen einen bereits reduzierten (= geförderten) Kursbeitrag in Rechnung stellen.

Das Ausmaß der Förderung ist von der Art der Bildungsveranstaltung abhängig. Aus diesem Grund sind bei allen unseren geförderten Bildungsveranstaltungen zwei Kursbeiträge (ungefördert und gefördert) ausgewiesen.

Förderbare Personen

Daher ist bei der Anmeldung zu geförderten Kursen die landwirtschaftliche Betriebsnummer (LFBIS) anzugeben, damit das LFI Kärnten den geförderten Kurspreis in Rechnung stellen kann.

Alle sonstigen Informationsveranstaltungen, die der Bereitstellung von aufbereiteten Informationen über die Land- und Forstwirtschaft im ländlichen Raum beziehungsweise der Bewusstseinsbildung der Öffentlichkeit über die Leistungen der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft dienen, können grundsätzlich von allen Teilnehmenden zum geförderten Kurspreis konsumiert werden.

Nähere Informationen erhalten Sie beim LFI Kärnten unter 0463/5850-2500.

[1747299674556573.jpg]
Fachbereich: Almwirtschaft
Anrechnung: 4 Stunde(n) für ÖPUL23-ALM-ALMWEIDEPLAN

1 verfügbarer Termin

07.02.2026, 09:00 Uhr
130 freie Plätze

Ort:
Beginn: 07.02.2026, 09:00 Uhr
Ende: 07.02.2026, 16:30 Uhr
Örtlichkeit:
Information: Elisabeth Maria Ladinig,
Tel 0463/5850-2512,
elisabeth.ladinig@lk-kaernten.at
Kursnummer: 2-0028774
Trainer:in: Mag. Hans Gföller
DI Johann Josef Grafenauer
Michael Peball
Veranstalter: LFI Kärnten
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Elisabeth Maria Ladinig
Telefon 0463/5850-2512
E-Mail elisabeth.ladinig@lk-kaernten.at

12 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 2 Einheiten

Grundlagen einer professionellen Almbewirtschaftung

29 Aug

Dauer: 8 Einheiten

Milchverarbeitung auf der Alm 2025

18 Okt

Dauer: 8 Einheiten

"Ein Funktionär hat es oft schwer" - Seminar für Funktionäre von Bringungsgemeinschaften

11 Nov

Dauer: 3,6 Einheiten

Webinar: Kälberdurchfall

18 Nov

Dauer: 3,6 Einheiten

Webinar: Heilpflanzen und Hausmittel

30 Mär

Dauer: 44 Einheiten

Grundkurs für Hirten und Almpersonal (Melk- und Sennalmen)

07 Mai

Dauer: 7 Einheiten

Aufbaukurs für Hirten und Almpersonal 2026

12 Jun

Dauer: 8 Einheiten

Almkräuter und Almkulinarik

13 Jun

Dauer: 8 Einheiten

Digitalisierung auf der Alm

10 Jul

Dauer: 8 Einheiten

Almkräuter und die gesundheitsfördernde Wirkung der Alm

17 Okt

Dauer: 8 Einheiten

"Ein Funktionär hat es oft schwer" - Seminar für Funktionäre von Agrargemeinschaften

Dauer: 42 Einheiten

Interessentenliste: Grundkurs für Hirten und Almpersonal

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

07.02.2026, 09:00 Uhr
130 freie Plätze

Ort:
Beginn: 07.02.2026, 09:00 Uhr
Ende: 07.02.2026, 16:30 Uhr
Örtlichkeit:
Information: Elisabeth Maria Ladinig,
Tel 0463/5850-2512,
elisabeth.ladinig@lk-kaernten.at
Kursnummer: 2-0028774
Trainer:in: Mag. Hans Gföller
DI Johann Josef Grafenauer
Michael Peball
Veranstalter: LFI Kärnten
Jetzt anmelden
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv