• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
260 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen und Bauern

Wie kleine Schritte große Wirkung haben: Hilfe annehmen und geben

Bild: ein Mann und eine Frau haben sich im Arm und schauen auf ihren HühnergartenBild: ein Mann und eine Frau haben sich im Arm und schauen auf ihren HühnergartenBild: ein Mann und eine Frau haben sich im Arm und schauen auf ihren HühnergartenBild: ein Mann und eine Frau haben sich im Arm und schauen auf ihren Hühnergarten[1759131820340575.jpg]
Bild: ein Mann und eine Frau haben sich im Arm und schauen auf ihren Hühnergarten © Gabriel Grassmayr
Die Anforderungen in der Landwirtschaft sind hoch – körperlich, wirtschaftlich und emotional. Wenn Stress, familiäre Belastungen oder psychische Erschöpfung überhandnehmen, ist es wichtig zu wissen, wie man frühzeitig gegensteuern kann. 

In dieser Veranstaltung geht es darum, Warnsignale zu erkennen, sich selbst zu stärken, aber auch wie wir helfen können, wenn es Angehörigen in der Familie oder im Betrieb nicht gut geht. Anhand praktischer Beispiele aus dem bäuerlichen Alltag erfahren die Teilnehmenden, wie man mit seelischen Belastungen besser umgehen kann und wo es Hilfe gibt.

In diesem Vortrag wollen wir gemeinsam hinschauen:

  • Wie erkenne ich erste Anzeichen, wenn Belastungen zu viel werden? 
  • Wie entstehen Stress & seelische Probleme? 
  • (dargestellt anhand von praktischen Beispielen aus der Landwirtschaft) 
  • Was kann ich tun, um mich im Alltag zu stärken?
Bild: einem gezeichneten traurigen Mann fehlt sein Herz. An der Stelle des fehlenden Herzens wächst in seinem Schatten eine Blume.Bild: einem gezeichneten traurigen Mann fehlt sein Herz. An der Stelle des fehlenden Herzens wächst in seinem Schatten eine Blume.[1759132180063151.jpg]
Bild: einem gezeichneten traurigen Mann fehlt sein Herz. An der Stelle des fehlenden Herzens wächst in seinem Schatten eine Blume. © Pixabay.com

Veranstaltungstermine:

Interessierte haben die Wahl: 
im persönlichen Austausch vor Ort oder in geschützter Atmosphäre ganz anonym von zu Hause aus. 

Präsenz: Do, 30.10.2025, 15:00-16:30 Uhr, Bildungshaus Krastowitz 

Online: Do, 13.11.2025, 19:30-21:00 Uhr, Teilnahme anonym möglich

Eckdaten:

Teilnahmebeitrag: € 20,–/Person
Trainer*innen: Diana S. Kolle, pro mente Kärnten GmbH 
Rückfragen: Kathrin Steiner, BEd – LK Beratung unter 0463/5850-3340
Teilnahmegebühren: € 20,– Teilnehmerbeitrag gefördert für Landwirt:innen, € 60,– Teilnehmerbeitrag ungefördert
LFI-Media 555 Fotolia 14010471 .jpgLFI-Media 555 Fotolia 14010471 .jpg[1611575908948858.jpg]
Computermaus, die in einer grünen Wiese im hohen Gras liegt. © photo-dave - Fotolia.com-1

Anmeldung:

beim LFI Kärnten unter 0463/5850-2500

oder direkt online über folgenden Link: 
  • Präsenz: Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen und Bauern 
  • Online: Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen und Bauern

Kursangebot

  • Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen & Bauern
    30. Oktober 2025, 15:00 Uhr Bildungshaus Schloss Krastowitz, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Klagenfurt
  • Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen & Bauern - Online/ Zoom
    13. November 2025, 19:30 Uhr Zoom, 9020 online,
29.09.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Kärntner Genuss - Tradition trifft Qualität!

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

"Schatz wir müssen reden..."

Mehr zum Thema

  • Aktuelles zur Situation der Blauzungenkrankheit in Kärnten
  • Mit Kindern im Wald arbeiten -
  • Mathematik und Geometrie in der Waldpädagogik (Modul D)
  • Stellenangebote im Bildungshaus Schloss Krastowitz
  • Gemüsevielfalt rund ums Jahr: Einzigartige Gemüsekostbarkeiten, die es im Supermarkt nicht gibt
  • Kurs zur Fischveredelung: Sensorikseminar mit Praxisinhalten
  • LQB und Green Care Fachtag 2025
  • Almwirtschaft begegnet Bildung: Gemeinsam stark für die Zukunft!
  • Starte deine Zukunft als Meister:in: Infoabend zur Meisterausbildung Landwirtschaft ist fixiert!
  • Sachkunde für berufliche Anwender
  • 2
  • 3(current)
  • 4
231 Artikel | Seite 3 von 24
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1759131820340575.jpg]
Bild: ein Mann und eine Frau haben sich im Arm und schauen auf ihren Hühnergarten © Gabriel Grassmayr
[1759132180063151.jpg]
Bild: einem gezeichneten traurigen Mann fehlt sein Herz. An der Stelle des fehlenden Herzens wächst in seinem Schatten eine Blume. © Pixabay.com
LFI-Media 555 Fotolia 14010471 .jpg
Computermaus, die in einer grünen Wiese im hohen Gras liegt. © photo-dave - Fotolia.com-1